Die Stadtbibliothek Bielefeld plant ihre Zukunft und lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsrunde ein!

Bürgerbeteiligung

Im April haben die Mitarbeiter*innen der Bibliothek in einem Workshop zum Thema „Bibliothek der Zukunft“ gearbeitet und erste Ideen entwickelt. Jetzt sollen die Bielefelder*innen miteinbezogen werden. Wir möchten erfahren wie Sie sich Ihre zukünftige Bibliothek vorstellen und freuen uns über eine rege Beteiligung interessierter Bürger*innen am begonnenen Strategieprozess. Dabei sind alle ab 16 Jahren herzlich eingeladen!

Am Dienstag, 13. Juni, von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt findet dafür ein Workshop in Form eines World Cafés statt. Das ist eine Methode zum Wissensaustausch und Brainstorming in größeren Gruppen, zu verschiedenen Fragestellungen. 

Für das leibliche Wohl und nette Atmosphäre während des Workshops wird gesorgt.
Der Eintritt ist frei!

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 05. Juni unter https://events.stadtbibliothek-bielefeld.de/Event16BB1306/ oder 51-3172.

 

 

Endlich ist es soweit! Die Stadtteilbibliothek Baumheide öffnet mit einem ganz neuen Konzept

Stadtteilbibliothek Baumheide eröffnet wieder

Nach vielen Monaten Umbau- und Renovierungsarbeiten können seit Montag, dem 15. Mai, die Räumlichkeiten der Bibliothek in Baumheide wieder aufgesucht werden. Einige Tausend Medien für Jung und Weniger-Jung warten darauf, ausgeliehen zu werden. Darüber hinaus ist in den neuen Bibliotheksräumen ein Ort zum Wohlfühlen mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden: durch verschiedene Sitzmöglichkeiten, angenehme Farben und Zusammenspiel mit den vielen Beleuchtungsmitteln. Vor Ort kann man lesen, lernen, sich über verschiedene Themen informieren, oder einfach in schöner Atmosphäre verweilen.
Die Öffnungszeiten wurden großzügig erweitert, es gibt Zeiten mit Betreuung durch das ehrenamtliche Team der Stadtteilbibliothek Baumheide, aber auch Zeiten, in denen Kund*innen ab 18 Jahren mit dem Bibliotheksausweis die Räumlichkeiten ohne bibliothekarische Betreuung nutzen können.

Die Stadtbibliothek Bielefeld, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und der Förderverein der Stadtteilbibliothek Baumheide laden dazu ein, die neugestaltete Stadtteilbibliothek und ihre Angebote kennenzulernen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! 

Vorerst gelten folgende Öffnungszeiten - ohne Open Library:
Aufgrund technischer Probleme ist die Open Library leider noch nicht aktiv. Wir bitten um Ihr Verständnis! Daher gelten vorerst folgende Öffnungszeiten.

In der Woche vom 5. bis 10. Juni:
Montag bis Mittwoch: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag (Feiertag, geschlossen)

Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr

In der Woche vom 12. Juni bis 17. Juni:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr

 

GamerSpace

Umfrage für die Kinderbibliothek

Ein Kart steuern, ein Fußballspiel bestreiten oder durch Minecraft-Welten wandern – das ist immer dienstags und donnerstags in der Zentralbibliothek am Neumarkt möglich. Im GamerSpace warten Playstation, Xbox und Nintendo Switch auf begeisterte Gamerinnen und Gamer zwischen 8 und 15 Jahren.

wann: 30. Mai | 06. Juni | 13. Juni | 15. Juni | 20. Juni | 22. Juni | 27. Juni | 29. Juni jeweils von 15 bis 17.45 Uhr
wo: GamerSapce im 2. OG der Zentralbibliothek am Neumarkt

Willkommen sind auch alle, die einfach nur mal in die Gaming-Welt rein-schnuppern möchten – allein oder in Begleitung der Eltern. Der Eintritt ist frei.

Lesung "Be your Change - Wege aus dem Gefühlschaos von Jugendlichen für Jugendliche"

Lesung "Be your Change - Wege aus dem Gefühlschaos von Jugendlichen für Jugendliche"

Die jungen Autorinnen und die Herausgeberin (Ellen Orbke) lesen aus dem Buch und beantworten Ihre Fragen. 

In diesem Buch erzählen Jugendliche und junge Erwachsene ihre ganz persönliche Therapiegeschichte und reflektieren darüber: "was wirkt?". 
Bei Clara wächst eine starke Vater-Tochter-Beziehung im Therapieprozess, Michelle berichtet von ihrem Weg von der Hilfesuchenden zur Helfenden und Jai entdeckt auf dem Weg aus dem Gefühlschaos das Yoga für sich ….
Aus den spannenden und individuellen Beiträgen ist ein einzigartiges Lesebuch entstanden, das Identifikationsmöglichkeiten eröffnet, Veränderungsmotivation anstößt und Mut macht, das eigene Leben mit therapeutischer Hilfe in die Hand zu nehmen. Hierfür wurde "Be your change" 2022 mit dem Innovationspreis des DBT Dachverbands ausgezeichnet.

Ellen Orbke ist Diplom-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie arbeitet seit 2007 in eigener Praxis. Bei ihren Gruppen- und Einzeltherapien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommt vorzugsweise die DBT-A zum Einsatz, ergänzt um weitere Methoden wie Systemische Therapie, Hypnotherapie und EMDR. Alle Mitautorinnen und -autoren des Buchprojektes wurden von Ellen Orbke im Alter zwischen 13 und 22 Jahren therapeutisch begleitet.

wann: 05. Juni um 18 Uhr Uhr
wo: Veranstaltungssaal SO2 groß, 2. OG (Zugang über die Kavalleriestraße 17) | Der Eintritt ist frei.

Um eine Anmeldung wird gebeten.
 

Ausstellung "Gerufen. Gekommen. Geblieben."

Ausstellung "Gerufen. Gekommen. Geblieben."

Die Fotografien stammen von Veit Mette, die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Verein für ein Zeitgemäßes Leben e.V. erstellt. Der Bielefelder Veit Mette ist seit 1990 für Zeitungen, Zeitschriften sowie für Unternehmen und Stiftungen als Fotograf in den Bereichen Reportage, Porträt und Werbung tätig. Diese Ausstellung widmet sich der Auswanderung aus der Türkei und präsentiert Menschen, die hier eine zweite Heimat gefunden haben. Sie wird im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Vereins für ein Zeitgemäßes Leben präsentiert.

wann: 11. Mai bis 30. Juni - die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Zentralbibliothek, montags bis samstags jeweils von 10 bis 20 Uhr zugänglich.
wo: Südlounge im Erdgeschoss

Der Eintritt ist frei.

Geschichtenzeit

Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek am Neumarkt 

Ehrenamtliche Vorlesepat*innen lesen aus Bilderbüchern vor.

Dies ist ein offenes Angebot für alle Kinder von 3 - 6 Jahren und ihre Eltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

wann: immer samstags um 11.30 Uhr
wo: Kinderzimmer

Der Eintritt ist frei.

UnabDINGbar - Unsere Bibliothek der Dinge

Kabarettabend mit Özgür Cebe "FREI!"

Herzlich Willkommen in unserer Bibliothek der Dinge.

Nun gibt es bei uns auch eine Bibliothek der Dinge! In der "unabDINGbar" können Sie ab sofort einige praktische Dinge wie Werkzeuge, Müllsammelzangen, Sofortbildkamera, Astschere, Kompass, Kabeltrommel und vieles mehr leihen. Dinge, die man selten braucht und ein Kauf nicht lohnt. Oder Sie beschäftigen sich mit einem Kauf, wollen vorher aber mal ausprobieren, ob es etwas für Sie ist. Was auch immer die Gründe sind: Schauen Sie gern mal vorbei! Zur Ausleihe brauchen Sie nicht mehr als den normalen Bibliotheksausweis.

Weitere Infos sowie eine Übersicht über unsere Dinge gibt es hier.

Gern könnt Sie uns auch Ihre Wünsche mitteilen! Wir können zwar noch nicht versprechen, was wir anschaffen werden, aber klar ist in jedem Fall, dass wir den Bestand ausbauen werden.

 

 

Saatgutbibliothek

Hobby-Gärtner*innen können in der Zentralbibliothek am Neumarkt auch in diesem Jahr Saatgut für ihren Garten, Balkon oder ihre Töpfe „ausleihen“. Die Saatgutbibliothek stellt wieder verschiedene Pflanzen- und Gemüsearten kostenlos zur Verfügung. Die Stadtbibliothek möchte damit einen Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt in unserer Region leisten und die traditionelle Samengärtnerei fördern.

Wie funktioniert die Saatgutbibliothek?

  • Ein Tütchen pro Person in der Bibliothek auswählen und mitnehmen.
  • Im Garten, auf dem Balkon oder in einem Blumentopf aussäen.
  • Saatgut der abgeernteten Pflanzen in einem beschrifteten Tütchen verpackt später in die Bibliothek zurückbringen. Gerne auch eigenes Saatgut anderen Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellen!
  • Ein neues Tütchen auswählen und mitnehmen. :)

Die Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche verschiedene Sorten in der Saatgutbibliothek und wünscht viel Freude beim Gärtnern!

Facharbeitssprechstunde

Facharbeitssprechstunde


Schülerinnen und Schüler, die individuell Hilfe bei der Literaturrecherche für ihre Facharbeit benötigen, können sich gern unter Mitteilung ihres Themas an uns wenden.

Kontakt: heike.habighorst@bielefeld.de, dagmar.hillebrand@bielefeld.de, chantal.ludwig@bielefeld.de


Hier findet ihr nützliche Tipps, Hinweise und Links für eure Recherche.

'Dialog in Deutsch'

Sie möchten gerne Deutsch lernen, Menschen treffen, Erfahrungen austauschen? Dann kommen Sie doch einfach mal beim 'Dialog in Deutsch' vorbei!

Die Gruppen treffen sich von Dienstag bis Freitag zu festen Terminen in der Rotunde im 1. OG der Stadtbibliothek am Neumarkt. Angeboten und geleitet werden die kostenlosen Treffen von zahlreichen, ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Die Gesprächsrunde findet in der Stadtbibliothek am Neumarkt an folgenden Tagen statt:

  • Dienstag von 11.15 bis 12.15 Uhr
  • Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr
  • Donnerstag von 11.15 bis 12.15 Uhr
  • Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr

'Dialog in Deutsch' ist ein Konzept und eine geschützte Marke der Bücherhallen Hamburg.

Unser digitales Angebot ist jederzeit für Sie geöffnet!

Mit OverDrive bieten wir Ihnen eine weitere Plattform für E-Medien an.

Leihen Sie die Titel bequem mit ihrem PC oder Laptop aus, übertragen Sie die E-Books auf ihren E-Book-Reader oder nutzen Sie ganz einfach die kostenfreie Libby-App mit ihrem Tablet oder Smartphone. Mit OverDrive ist es auch möglich direkt im Webbrowser zu lesen. Alles, was Sie brauchen, ist ein gültiger Bibliotheksausweis (mit Ausnahme der 30er-Karte).

Das Angebot umfasst E-Books für Jugendliche und junge Erwachsenen in Deutsch und weiteren Sprachen (Schwerpunkt: Englisch). Zudem sind einige E-Audios auf Englisch vorhanden. Eine Besonderheit bei OverDrive sind die englischen Read-along-Bücher, die eine Kombination aus E-Book und E-Audio sind. Diese Titel sind zum Englisch lernen zu empfehlen, da man nicht nur das Lesen übt, sondern auch die Aussprache hört.

ePaper

Der PressReader bietet Ihnen einen Zugang zu mehr als 7.000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus aller Welt. Tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 50 Sprachen, unter anderem die Neue Westfälische (mit allen Regionalausgaben), Der Tagesspiegel, Washington Post, können online mit dem Webbrowser auf dem PC oder mit der PressReader-App gelesen werden. 

Des Weiteren ist es möglich auf die Angebote des Informationsanbieters Munzinger zuzugreifen. Dazu gehören unter anderem diese Printmedien:
Der Spiegel (alle Ausgaben von 1947 bis heute)
Die Welt (Ausgaben der letzten 7 Tage + Suche nach älteren Beiträgen über die Erweiterte Suche möglich)
Süddeutsche Zeitung (Ausgaben der letzten 7 Tage + Suche nach älteren Beiträgen über die Erweiterte Suche möglich).
Frankfurter Allgemeine Archiv (Die F.A.Z.-Datenbank erlaubt den Zugriff auf mehr als fünf Millionen Artikel von der Erstausgabe 1949 bis zur gestrigen Ausgabe. Der Zugriff auf die tagesaktuelle Ausgabe ist leider nicht möglich).

Zu den Zeitungen und Zeitschriften gelangen Sie hier.
Zu einem Tutorial in der Desktopversion gelangen Sie hier. Die Version für die mobilen Endgeräte finden Sie auf Instagram.

Tigerbooks - die Kinderbuch-App

Mit Tigerbooks können Kinder und Jugendliche ihre liebsten Geschichten auch digital erleben. Viele bekannte Kinderbuchhelden sind vertreten, wie etwa Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, oder Pettersson & Findus. Die Medien lassen sich online und offline nutzen und motivieren durch Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Audiorekorder, Puzzle- und Malbuchfunktionen und vieles mehr. 

Und so geht's:
Einfach die TigerBooks App herunterladen und öffnen. Begrüßung von Tiger Tibo abwarten und auf "Login" tippen. Anschließend die Stadtbibliothek Bielefeld auswählen und Benutzernummer und Passwort (Geburtsdatum) eingeben. Damit haben Sie eine der Lizenzen ausgeliehen und können diese nun für 21 Tage nutzen.

TigerBooks im iOS-App-Store
TigerBooks im Google-Play-Store