
Popart - Zwischen Liebe und Konsum
Leuchtende Farben, reduzierte Formen sowie Alltags- und Konsumobjekte – die Ausstellung „Popart – Zwischen Liebe und Konsum" nähert sich dem Spannungsfeld dieser beiden Phänomene. Es werden Motive rund um die Themen Liebe und Konsum in einer klaren, prägnanten und comichaften Anmutung, gepaart mit humoristischen und teils gesellschaftskritischen Inhalten gezeigt.
Sämtliche Exponate stammen von Abiturient*innen des Berufskolleg Senne, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit den berühmtesten Pop-Art-Vertretern Roy Lichtenstein und Andy Warhol beschäftigt haben. Entstanden sind großformatige Acrylbilder und Blotted-Line-Bilderserien im Stil der beiden Ikonen.
Die Schüler*innen des Berufskolleg Senne beziehen sich in ihrer Kunst auf Alltagsobjekte wie etwa Smartphones, Süßigkeiten oder Mülleimer und setzen sie gekonnt in groben, teils unregelmäßigen schwarzen Linien – blotted-lined – und leuchtenden Aquarellfarben mit goldenen Akzentuierungen in Szene.
Während des Differenzierungskurses „Praktische Kunst“ sind die großformatigen Acrylbilder im Stil Roy Lichtensteins entstanden. Um solche Werke zu malen, benötigt es eine gute Vorbereitung. Zuvor entwickelten die Schüler*innen ein umfangreiches Portfolio zur Ideen- und Motivfindung sowie zur Erprobung von Techniken und Farbkombinationen. Erst danach erfolgte die Umsetzung mit Acryl auf MDF-Platten.
Die Pop-Art-Schau ist für die ganze Familie konzipiert; sie ist erfrischend, offen und einladend. Und wer dazu noch etwas über die Entstehung der Bilder erfahren möchte, wird hier ebenfalls fündig.
Die Werbung für diese Ausstellung wurde maßgeblich von angehenden Gestaltungs-technischen Assistent*innen im Unterrichtsfach „Bild- und Textgestaltung“ unter Leitung von Lehrerin Simone Boettcher entwickelt.
Bilder:
Werbeplakat, entworfen von Rio Babilon
Exponat "sweet friend", Leann Dück
Exponat von Ioannis Ntsatis
Ort: Ausstellungsfläche im 1.OG und in der Südlounge | Der Eintritt ist frei.
Ausstellungszeitraum: 02.06. - 31.08.2022 | Stadtbibliothek am Neumarkt, Südlounge und Ausstellungsfläche im 1. OG | MO-SA 10-20 Uhr | Eintritt frei