wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Champagner, Prosecco und Co.

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2005
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

So richtig schön wird Feiern erst, wenn es prickelt und perlt. Eigentlich verdanken wir den Schaumwein einer Laune der Natur - weil das spritzige Getränk aber gut gefiel und einer Nachfrage entsprach, entwickelten findige Weinproduzenten im Lauf der Zeit immer raffiniertere Methoden, um der Natur nachzuhelfen. Heute ist die Herstellung von Champagner, dem König aller Schaumweine, streng reglementiert, das Label "Champagne" darf exklusiv nur in der Champagne verwendet werden. Der absolute Marktrenner hingegen ist zurzeit Prosecco. Der In-Wein aus Italien heisst nach einer Traubensorte, die im Veneto heimisch ist. Vor allem in der ehemaligen Sowjetunion bekannt sind die Schaumweine aus Moldawien. In den unterirdischen Produktionsstätten der Cricova-Staatskellerei wird unter anderem auch roter Schaumwein produziert - bei uns einst bekannt und beliebt unter dem Label "Krimsekt".

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2005
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 30 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib