Cover von Wie geht's denn deinen Eltern? wird in neuem Tab geöffnet

Wie geht's denn deinen Eltern?

was es heißt, alt zu werden ; ein Ratgeber
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann, Monika; Kaiser, Ruth
Verfasserangabe: Monika Hoffmann / Ruth Kaiser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Nürnberg, BW, Bildung und Wissen, Verl. und Software
Reihe: Lebensrat
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: Dornberg Signatur: Ratgeber Leben Standort 2: Standort 3: Barcode: 13906429 Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann, Monika; Kaiser, Ruth
Verfasserangabe: Monika Hoffmann / Ruth Kaiser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Nürnberg, BW, Bildung und Wissen, Verl. und Software
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vcm 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8214-3003-6
Beschreibung: 193 S. : graph. Darst.
Reihe: Lebensrat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 171 - 173 Sie kennen das: Wenn man sich beim Klassentreffen nicht mehr nach Kindern oder Karriere erkundigt, sondern immer häufiger die Frage "Wie geht's denn deinen Eltern?" gestellt wird? Wenn Angehörige, Freunde, Nachbarn alt werden, sich verändern, Hilfe brauchen und man auf einmal mit einer neuen Lebensaufgabe konfrontiert wird? Was es heißt alt zu werden, erklären Monika Hoffmann und Ruth Kaiser - Autorin die eine, Krankenschwester und Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes die andere. Ihr Ziel: das Alter nicht als Bedrohung begreifen, sondern als neuen Lebensabschnitt, auf den man sich vorbereiten kann. Realistisch und einfühlsam beschreiben sie alltägliche Erfahrungen das Altwerdens. Das sind nicht nur körperliche Einschränkungen durch Krankheiten oder Behinderungen. Das sind auch emotionale Schieflagen, die entstehen, wenn im Alter die Rollen wechseln. Wie man in diesen neuen Situationen gut umzugehen lernt und anderen dabei helfen kann, das ist hier zu lesen. Im zweiten Teil des Buches geht es um materielle und gesundheitliche Vorsorge: verschiedene Wohnformen für alte Menschen, Hilfsmittel für den Alltag, rechtliche Vorsorgemaßnahmen wie Patientenverfügung, soziale Pflegeversicherung - mit vielen Adressen und nützlichen Internet-Tipps.
Mediengruppe: Buch