Cover von Nachklänge wird in neuem Tab geöffnet

Nachklänge

Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fainberg, Anat
Verfasserangabe: Anat Feinberg
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Philo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Syk Feinberg, A. Standort 2: Sb=Musik Standort 3: Barcode: 14483110 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fainberg, Anat
Verfasserangabe: Anat Feinberg
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Philo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Syk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86572-503-1
Beschreibung: 272 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mit Illustrationen. - In zwei Ländern würde er nie auftreten, soll Arthur Rubinstein einmal gesagt haben, und zwar in Tibet und in Deutschland. Gefragt, weshalb gerade diese beiden, antwortete der Pianist, Tibet sei zu hoch, Deutschland zu niedrig. Für viele Juden und Israelis blieb Deutschland Jahre lang der schwarze Fleck auf der Karte. Fast ein halbes Jahrhundert später haben jüdische Solisten, aus Israel und der ganzen Welt, längst einen markanten Platz im deutschen Musikbetrieb eingenommen. Haben sich die Beziehungen zwischen Juden und Deutschen "normalisiert"? Oder erleben wir eine Renaissance der deutsch-jüdischen Musikkultur vor 1933? Anat Feinberg hat sich auf Erkundungsreise gemacht: Neben prominenten Dirigenten wie Michael Gielen, Kurt Sanderling, Eliahu Inbal und Adam Fischer stellten sich auch Solisten, Orchestermitglieder, Opernsänger sowie Musikpädagogen den oft unbequemen Fragen. Ein ungewöhnlicher Blick hinter die Kulissen des deutschen Musikbetriebs. Vor allem aber stehen Lebensgeschichten im Mittelpunkt, denen trotz denkbar größter Unterschiede eines gemeinsam ist: ihr Reichtum an biographischer und musikalischer Erfahrung.
Mediengruppe: Buch