Cover von Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur

literarische Phantasie und gesellschaftliche Wirklichkeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaminski, Winfred
Verfasserangabe: Winfred Kaminski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1998
Verlag: Weinheim [u.a.], Juventa-Verl.
Reihe: Grundlagentexte soziale Berufe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Kinderb. am Neumarkt Signatur: Literatur Kami Standort 2: Standort 3: Barcode: 11652649 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaminski, Winfred
Verfasserangabe: Winfred Kaminski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1998
Verlag: Weinheim [u.a.], Juventa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pcm 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7799-0748-8
Beschreibung: 4. Aufl. , 152 S.
Reihe: Grundlagentexte soziale Berufe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 145 - 147. - Diese Einführung wendet sich an alle, die mit Kinder- und Jugendliteratur umgehen. Deshalb ist sie nicht nach literarischen Gattungen gegliedert, sie befragt vielmehr die Geschichte der Kindheit nach dem Ort von Kinder- und Jugendliteratur. Dazu bringt sie einen geschichtlichen Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart, um in den weiteren Abschnitten fallweise das Bilderbuch, die Kinderliteratur und die Jugendliteratur vorzustellen. Für die verschiedenen Bereiche werden thematisch und stilistisch herausragende Linien herausgearbeitet und dafür charakteristische Autoren und Werke vorgestellt. Auf diesem Weg werden die gegenwärtig spannungsreichen Positionen der eher abbildenden und eher phantastischen Schreibweisen näher erläutert. Den Abschluß bildet der Versuch, Merkmale und Maßstäbe zur Bewertung und Beurteilung von Kinder- und Jugendliteratur anzugeben. Der Akzent dieser Einführung liegt darauf, neben den pädagogischen Merkmalen dieses Mediums seine ästhetischen Elemente nicht zu gering einzuschätzen. Kinder- und Jugendliteratur sollte auch als Literatur, d.h. als Entwurf neuer Wirklichkeiten gelesen werden.
Mediengruppe: Buch