Cover von Gefangen in der Gesellschaft – Alltagsrassismus in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Gefangen in der Gesellschaft – Alltagsrassismus in Deutschland

Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sequeira, Dileta Fernandes (Verfasser)
Verfasserangabe: Dileta Fernandes Sequeira
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Marburg, Tectum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gkl 5 Seque Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 16420793 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Kompendium liefert die erste ausführliche Beschäftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt beschäftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies für ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer Tätigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, können sich diesem nicht entziehen – nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder pädagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira Lösungsansätze, die auf die Ermächtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Veränderungen gleichermaßen zielen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sequeira, Dileta Fernandes (Verfasser)
Verfasserangabe: Dileta Fernandes Sequeira
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Marburg, Tectum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8288-3537-5
2. ISBN: 3-8288-3537-6
Beschreibung: 657 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch