Cover von Durch Gleichberechtigung zur Selbstbestimmung wird in neuem Tab geöffnet

Durch Gleichberechtigung zur Selbstbestimmung

Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleine Schaars, Willem
Verfasserangabe: Willem Kleine Schaars. Übers. aus dem Niederländ. und dt. Bearb. von Regina Humbert
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Weinheim ; München, Juventa Verl.
Reihe: Edition Sozial
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ggm 7 Klei Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 12728244 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleine Schaars, Willem
Verfasserangabe: Willem Kleine Schaars. Übers. aus dem Niederländ. und dt. Bearb. von Regina Humbert
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Weinheim ; München, Juventa Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ggm 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7799-2051-4
Beschreibung: 2. Aufl., 152 S. : graph. Darst.
Reihe: Edition Sozial
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Humbert, Regina [Bearb.]
Originaltitel: Via gelijkwaardigheid naar zelfbepaling <dt.>
Fußnote: Was ist zu tun, damit sich ein auf fremde Hilfe angewiesener Mensch zur Selbstständigkeit entwickeln kann? Und was steckt dahinter, wenn dieser Mensch in der einen Einrichtung schwierig und aggressiv, in der anderen aber friedlich und kooperativ ist? Das Buch bietet praktische Hilfen. Es ist die Fortsetzung von "Anleitung zur Selbstständigkeit" aus den Niederlanden. Seine zentralen Kategorien sind Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Die Betreuungsmethodik zur Erreichung dieser Ziele lautet: Alltags- und Prozessbegleitung. Darunter versteht man das richtige Zuhören, eine angemessene Sprache, das Treffen von Absprachen sowie die Mitbestimmung und Gleichberechtigung hilfeabhängiger Menschen. An Fall- und Lehrbeispielen wird dies vertieft. Da die Arbeitsweise im Mittelpunkt steht und nicht die Klientenproblematik, ist diese Methode nicht nur für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen geeignet, sondern auch in anderen Hilfesituationen, etwa in der Altenpflege/-hilfe.
Mediengruppe: Buch