Cover von Songbook wird in neuem Tab geöffnet

Songbook

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jan Vogler (cello), Ismo Eskelinen (guitar)
Medienkennzeichen: CD-Kammermusik
Jahr: 2019
Verlag: [München], Sony Music Entertainment Germany GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-18079 Standort 2: bA Sammlung Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 16726017 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Aufnahme ist das glühende Plädoyer für eine Besetzung, die auf den ersten Blick verwundern mag, lange unterschützt worden ist und die bei genauem Zuhören eine Fülle an Reizen offenbart: Gitarre trifft auf Violoncello. Jan Vogler, seit vielen Jahren einer der weltweit führenden Cellisten und Exklusiv-Künstler bei Sony Classical, und der finnische Gitarrist Ismo Eskelinen haben sich nach gemeinsamen, begeistert gefeierten Konzerten entschlossen, das Repertoire für Cello und Gitarre zu erweitern, zu vertiefen und auf einer CD zu dokumentieren. Eröffnet wird das Album von einem "Cantabile" von Niccolò Paganini, der das Werk ursprünglich für Geige und Gitarre komponiert hat. "Ich habe so wenig wie möglich geändert. Ich spiele lediglich eine Oktave tiefer", gesteht Jan Vogler. Ähnliches gilt auch für die anderen Bearbeitungen. Zwei Originalwerke enthält die neue Einspielung. Zum einen handelt es sich um drei Nocturnes von Friedrich Burgmüller, Bruder des ungleich bekannteren Norbert Burgmüller. Erschienen im Jahr 1840 stellen diese Werke für Jan Vogler "einen Glücksgriff" dar: "Burgmüller hat die klanglichen Möglichkeiten im Zusammenspiel beider Instrumente genau erkannt und nutzt sie im besten Sinne aus." Das zweite Originalwerk ist eine Sonate des Brasilianers Radamés Gnattali. Daneben enthält das neue Album Musik von Ravel, Villa-Lobos, de Falla, Satie sowie das berühmte "Moon river" von Henri Mancini, eines der Lieblingsstücke Jan Voglers. Auf diese Weise wird dieses Album zu einer Art Entdeckungs- und Weltreise, zwischen Amerika und Europa.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jan Vogler (cello), Ismo Eskelinen (guitar)
Medienkennzeichen: CD-Kammermusik
Jahr: 2019
Verlag: [München], Sony Music Entertainment Germany GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik bA
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Booklet (20 ungezählte Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogler, Jan (Instrumentalmusiker); Eskelinen, Ismo (Instrumentalmusiker)
Sprache: Englisch
Fußnote: Enthält: Niccolò Paganini (1782-1840): Cantabile MS 109 op. 17 (arrangiert für Violoncello und Gitarre). Friedrich Burgmüller (1806-1874): Drei Nocturnes für Violoncello und Klavier. Heitor Villa-Lobos (1887-1959): Bachianas Brasileiras Nr. 5 (Arie) (arrangiert für Violoncello und Gitarre). Astor Piazzolla (1921-1992): Histoire du tango: Nightclub 1960; Café 1930; Bordel 1900 (arrangiert für Violoncello und Gitarre). Henry Mancini (1924-1994): Moon river (arrangiert für Violoncello und Gitarre). Manuel de Falla (1876-1946): Suite popular Española: El paño moruno; Nana; Canción; Polo; Asturiana; Jota (arrangiert für Violoncello und Klaver). Maurice Ravel (1875-1937): Pièce en forme de Habañera (arrangiert für Violoncello und Klavier). Radamés Gnattali (1906-1988): Sonate für Gitarre und Violoncello. Erik Satie (1866-1925): Gymopédie Nr. 1 (arrangiert für Gitarre und Violoncello von Jan Vogler).
Mediengruppe: Compact Disc