Cover von 3.; (Telegrafenharfe) wird in neuem Tab geöffnet

3.; (Telegrafenharfe)

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit einem Nachwort von Dieter
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Lyk Thoreau, H. Standort 2: L=Philosophie Standort 3: Barcode: 16681972 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Phänomene der verschiedenen Jahreszeiten und die Schilderungen unterschiedlichsten Sonnenuntergänge und Mondwanderungen bezeugen den Lauf des in diesem Band der Tagebuchaufzeichnungen dokumentierten Jahres 1851 vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Thoreaus Sicht auf die von ihm durchwanderte Landschaft veränderte sich durch seine Tätigkeit als Landvermesser. Und so weckt das Surren in den Stromkabeln, die Klänge seiner »Telegrafenharfe«, antike und romantische Assoziationen, die Thoreau leichthin mit der von ihm begrüßten technischen Moderne verbindet. Konkrete politische Überzeugungen in Fragen der Sklaverei und wütende Schmähreden gegen prosüdstaatliche Bostoner Zeitungen zeigen Thoreau als überzeugten Fluchthelfer entflohener Sklaven, während er zugleich Freiheitsgesänge entfaltet, die in ihrer Poesie an Walt Whitman erinnern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: mit einem Nachwort von Dieter
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95757-172-4
2. ISBN: 3-95757-172-3
Beschreibung: Erste Auflage, 409 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch