Cover von Das Sandkorn, das die Erde zum Beben bringt wird in neuem Tab geöffnet

Das Sandkorn, das die Erde zum Beben bringt

dem Gesetz der Katastrophen auf der Spur oder warum die Welt einfacher ist als wir denken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buchanan, Mark
Verfasserangabe: Mark Buchanan. Aus dem Engl. von Carl Freytag
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt/Main ; New York, Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Uct Bucha Standort 2: Uc=Physik Standort 3: Barcode: 11108610 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buchanan, Mark
Verfasserangabe: Mark Buchanan. Aus dem Engl. von Carl Freytag
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt/Main ; New York, Campus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uct
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-36663-0
Beschreibung: 279 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Ubiquity <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 271 - 274. - Mark Buchanan macht auf Ideen aus der theoretischen Physik aufmerksam, die auch Historikern helfen können. Sein Buch handelt von Katastrophen und Umwälzungen der verschiedensten Art: von Erdbeben und Waldbränden, dem Aussterben der Dinosaurier, Börsencrashs und Weltkriegen. Wie sind diese Ereignisse zu erklären? Mit welchen Modellen und Theorien kann man sie beschreiben? Buchanan zeigt anhand neuerer physikalischer Theorien, dass die genannten (und viele weitere) dramatischen Vorgänge bei all ihrer offensichtlichen Verschiedenheit doch dieselbe Grundstruktur haben. Sie weisen eine interessante Gemeinsamkeit auf: In jedem der Fälle scheint die Ordnung des Systems so gewesen zu sein, dass schon kleinste Erschütterungen gewaltige Folgen haben konnten. Ein spannendes Buch, das eine faszinierende These vertritt: es scheint eine universelle Logik zu geben, die in den verschiedensten Bereichen unserer Welt gilt - eine Logik, nach der plötzliche und unvorhersagbare Katastrophen aller Art notwendigerweise auftreten und ein unvermeidlicher Bestandteil des Lebens sind.
Mediengruppe: Buch