Cover von Hoffmann's Stärkefabriken in Salzuflen wird in neuem Tab geöffnet

Hoffmann's Stärkefabriken in Salzuflen

Unternehmer, Belegschaft und betriebliche Sozialpolitik, 1850-1914
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesekopsieker, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Wiesekopsieker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Lemgo, Inst. für Lippische Landeskunde
Reihe: Lippische Studien; Bd. 21
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Landesgesch. Bibl. Signatur: W 140 344 Standort 2: Standort 3: LgB (Eigentum Stadtbibl.) Barcode: 14320767 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesekopsieker, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Wiesekopsieker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2005
Verlag: Lemgo, Inst. für Lippische Landeskunde
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dwl 1, W 140
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-936225-16-8
Beschreibung: 1. Aufl., 676 S. : Ill.
Reihe: Lippische Studien; Bd. 21
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 652 - 675. - Hoffmann¿s Stärkefabriken prägten nahezu 150 Jahre lang das Bild Bad Salzuflens, seine Umgebung und die dort lebenden Menschen. Als einer der größten Arbeitgeber Lippes garantierte das Werk über Generationen hinweg einen sicheren Arbeitsplatz, der mit vielen Maßnahmen betrieblicher Sozialpolitik verbunden war. Dies lässt das Unternehmen noch heute, Jahre nach seiner Auflösung, bei vielen Menschen in hellstem Glanz erscheinen. Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung der Firma von ihren Anfängen bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges nach. Im Mittelpunkt stehen die dort arbeitenden Menschen ¿ vom Unternehmer bis zum Lehrling ¿ sowie die seitens der Firmenleitung für die gesamte Belegschaft geschaffene ¿Wohlfahrtseinrichtungen¿ und deren Wirkungskraft.
Mediengruppe: Buch