Cover von Die Kalifen von Kairo wird in neuem Tab geöffnet

Die Kalifen von Kairo

die Fatimiden in Ägypten 973 - 1074
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Halm, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Halm
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Eok 1 Ägypten Halm Standort 2: E=Geschichte Standort 3: Barcode: 11578673 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Halm, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Halm
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eok 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-48654-1
Beschreibung: 508 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 479 - 487. - Die Zeit, da die Familie der Fatimiden über das Nilland herrschte, 969 bis 1171 n.Chr., gehört zu den glänzenden Perioden der Geschichte Ägyptens unter dem Islam. In diesem Jahrhundert erreichte das Kalifat von Kairo den Gipfel seiner Macht. Die Kalifen von Kairo regierten das Nilland wie neue Pharaonen. Die heiligen Städte des Islam, Mekka und Medina, wurden nun von Ägypten aus verwaltet, das auch die Pilgerfahrt dorthin organisierte. Als Bindeglied zwischen dem Mittelmeer auf der einen und dem Roten Meer sowie dem Indischen Ozean auf der anderen Seite wurde Ägypten zur Drehscheibe des damaligen Welthandels und begründete damit seine wirtschaftliche Vorrangstellung, die zu einer ungeahnten kulturellen Blüte führte. Das Nilland selber mit seiner christlichen Bevölkerungsmehrheit, einer islamisch-sunnitischen Minderheit und einem schiitisch-ismailitischen Herrscherhaus sowie bedeutenden jüdischen Gemeinden bot das Bild einer komplexen, in vielen Farben schillernden Gesellschaft. Anhand der zeitgenössischen Quellen breitet Heinz Halm das Panorama des mittelalterlichen ägyptischen Imperiums und seiner geschäftigen Hauptstadt am Vorabend der Kreuzzüge vor dem Leser aus.
Mediengruppe: Buch