Cover von Lichter der Großstadt wird in neuem Tab geöffnet

Lichter der Großstadt

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Charles Chaplin ; Drehbuch: Charles Chaplin ; Musik: Cahrles Chaplin [und 1 anderer] ; mit: Charles Chaplin, Virginia Cherrill, Florence Lee [und anderen]
Medienkennzeichen: DVD-Spielfilm
Jahr: 2012
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
Reihe: Süddeutsche Zeitung Cinemathek : Stummfilm; 10
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: S=Tanz, Theater, Film, TV Standort 3: Barcode: 16274716 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Tramp verliebt sich in ein blindes, aus ärmlichen Verhältnissen stammendes Blumenmädchen, dem er (anfangs ungewollt) vorspiegelt, besonders wohlhabend zu sein. Ein glücklicher Zufall will es, dass er einen Millionär von einem Selbstmord abhält. Dieser ernennt den Tramp daraufhin zu seinem besten Freund, lässt ihn bei sich leben, feiert Feste für ihn und drückt ihm bündelweise Geldscheine in die Hand. Diese Zuneigung währt jedoch nur so lange, wie der Millionär betrunken ist. Wird er wieder nüchtern, kann er sich an nichts erinnern und lässt den Tramp von seinem Butler regelmäßig vor die Tür seiner Villa setzen.
 
Um dem Mädchen Geschenke machen zu können, nimmt der Tramp eine Stelle als Straßenkehrer an. Als er erfährt, dass ihr Vermieter die ausstehende Miete einfordert und dass sie durch eine Augenoperation in Wien wieder sehen könnte, verspricht er, alles zu bezahlen: Doch ausgerechnet an diesem Tag verliert er seine Arbeitsstelle. Er versucht sich als Boxkämpfer, doch er unterliegt. Als er in derselben Nacht wieder einmal den betrunkenen Millionär trifft, dieser ihn zu sich nach Hause einlädt und ihm das benötigte Geld schenkt, scheinen alle Probleme gelöst, aber zwei Einbrecher überfallen die beiden und schlagen den Millionär nieder. Der Tramp wird der Komplizenschaft bezichtigt, weil sich sein reicher Freund in nüchternem Zustand erneut nicht an ihn erinnern kann. Ihm gelingt jedoch die Flucht, und er kann dem Blumenmädchen das Geld übergeben. Während sie nach Europa reist, wird der Tramp verhaftet.
 
Sechs Monate später führt das Blumenmädchen einen eigenen Blumenladen und wartet sehnlichst auf das Erscheinen des großzügigen Millionärs, den sie liebt. Der Tramp wird aus dem Gefängnis entlassen und läuft zufällig an ihrem Geschäft vorbei. Das Mädchen erkennt den Tramp zunächst nicht, behandelt ihn aber trotz seines schäbigen Aussehens freundlich und schenkt ihm eine Blume. Erst als sie seine Hand berührt, erkennt sie den Geliebten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Charles Chaplin ; Drehbuch: Charles Chaplin ; Musik: Cahrles Chaplin [und 1 anderer] ; mit: Charles Chaplin, Virginia Cherrill, Florence Lee [und anderen]
Medienkennzeichen: DVD-Spielfilm
Jahr: 2012
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sek 4, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86497-055-9
2. ISBN: 3-86497-055-5
Beschreibung: 1 DVD-Video (83 Minuten) : schwarz/weiß
Reihe: Süddeutsche Zeitung Cinemathek : Stummfilm; 10
Sprache: Deutsch
Originaltitel: City lights
Fußnote: Original: USA, 1931
Mediengruppe: DVD