Cover von Das grosse Jein wird in neuem Tab geöffnet

Das grosse Jein

zwanzig Frauen reden über die Kinderfrage
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lambeck, Silke; Zylka, Regine
Verfasserangabe: Silke Lambeck ; Regine Zylka
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Mbm 30 Lamb Standort 2: M=Psychologie Standort 3: Barcode: 12684939 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lambeck, Silke; Zylka, Regine
Verfasserangabe: Silke Lambeck ; Regine Zylka
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbm 30
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87134-540-7
Beschreibung: 1. Aufl., 253 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Die Republik ist sich einig: Die Deutschen müssen mehr Kinder kriegen! Alle Deutschen? Nein, natürlich die Frauen. Sie sollen die demographische Krise lösen, indem sie ihr Leben ändern. Was aber die wahren Gründe ihrer Entscheidungen für oder gegen Kinder sind, geht im Getöse der politischen Debatte unter. Silke Lambeck und Regine Zylka haben mit zwanzig Frauen aus unterschiedlichen Schichten und Generationen über die Kinderfrage gesprochen. Die Antworten sind überraschend. Die Frauen erzählen von ihren Plänen und Träumen, vom Leben mit und ohne Kinder, wie diese Entscheidung ihr Leben prägt und warum aus einem Ja zu Kindern ein Jein wird. Und immer öfter ein Nein. Die Verkäuferin Kati, 29, berichtet vom Alltag einer Alleinerziehenden und vom Fluch des flexiblen Arbeitsplatzes. Die Lehrerin Claudia, 34, erklärt, warum sie keine Kinder bekommen will. Elke, 48, spricht darüber, wie man es mit Kind in einen Unternehmensvorstand schafft. Und die 85-jährige Christel schildert, wie sie in Notzeiten vier Söhne versorgte. Ein verblüffendes Buch über eine Frage, die nicht nur Frauen bewegt.
Mediengruppe: Buch