wird in neuem Tab geöffnet

Im Reich der Raubkatzen

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Alastair Fothergill ; Keith Scholey. Drehb.: Keith Scholey. Kamera: Sophie Darlington. Musik: Nicholas Hooper. Sprecher (dt.): Thomas Fritsch
Medienkennzeichen: DVD-Sachfilm
Jahr: 2012
Verlag: München, Walt Disney Studios Home Entertainment
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Uhn 243 Imre Standort 2: U=Naturwissenschaften Standort 3: Barcode: 15158505 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Alastair Fothergill ; Keith Scholey. Drehb.: Keith Scholey. Kamera: Sophie Darlington. Musik: Nicholas Hooper. Sprecher (dt.): Thomas Fritsch
Medienkennzeichen: DVD-Sachfilm
Jahr: 2012
Verlag: München, Walt Disney Studios Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uhn 243
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (83 Min.) : farb.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fothergill, Alastair; Scholey, Keith; Darlingtin, Sophie; Hooper, Nicholas; Fritsch, Thomas
Sprache: Deutsch
Originaltitel: African cats
Früherer Titel: Orig.: USA, 2011
Fußnote: Rund 90 Minuten lang dokumentiert der Film das Leben zweier Löwenrudel sowie einer Gepardin mit 5 Jungen. Allerdings handelt es sich nicht um eine Dokumentation im eigentlichen Sinne. Die Tiere werden vielmehr vermenschlicht, haben Namen und ihr Verhalten wird aus dem Off, im Original von Samuel L. Jackson, kommentiert. Damit knüpft Disney an Klassiker wie "Die Wüste lebt" an, allerdings sind die einzelnen Tiere in "Im Reich der Raubkatzen" noch personalisierter. Natürlich ist die Story auch dementsprechend emotional gestaltet. Unabhängig von der erzählten Handlung beeindrucken die unglaublichen Tieraufnahmen, die teilweise einen überaus nahen (Ein-)Blick auf die Tiere ermöglichen. Unschöne Fakten wie Wilderei und Artensterben werden ausgeklammert, sodass der Film auch schon für Familien mit kleineren Kindern einsetzbar ist. (Sprachen: D, F, GB; Untertitel: D, F, GB, GB für Hörgesch., NL; keine DVD-Extras)
Mediengruppe: DVD