wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Radrennen - Ewiger Endspurt

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Mediengruppe: eBib
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Tretgeschwindigkeit: 120 Umdrehungen pro Minute. Puls: 150. Atemfrequenz: 35. Wenn Radrennprofis über den Asphalt rasen, gehen sie bis an die Grenzen ihres körperlichen Leistungsvermögens. Der 25-Jährige Andreas Klöden fährt für das Team Telekom. Im Frühjahr 1999 siegte er überraschend beim Rennen Paris-Nizza, kurz danach gewann er die Baskenlandrundfahrt. Seitdem gilt Klöden als vielversprechendstes Talent im Team. Profi-Radsportler wie Andreas Klöden haben heute ihre körperlichen Grenzen nahezu ausgereizt. Allein durch Training und Körperkraft lassen sich in der Regel keine Siege mehr erringen. Umso mehr zählen optimale Ausrüstung und neue Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft. Professor Zschorlich von der Universität Rostock erforscht den optimalen Tretzyklus eines Radsportlers. Er lässt Probanden auf einem einzigartigen Versuchsrad fahren, um herauszufinden, an welcher Stelle der Kurbelbewegung am meisten Beschleunigung erreicht wird. So kann er den Sportlern ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellen. Die GEO-Reportage begleitet den jungen Radprofi Andreas Klöden auf einer spannenden Etappe seiner Karriere.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 26 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib