Cover von Timeless wird in neuem Tab geöffnet

Timeless

violin concertos ; [CD]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser hat- Tizmoret haf-Fîlharmonît hay-Yisre'elît <Tel-Avîv>
Verfasserangabe: Brahms & Bruch
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon ; Berlin : Universal Music Entertainment
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-13874 Standort 2: iE 2 Garrett, D. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 14963155 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Timeless" ist ein wirklich treffender Titel für das, was David Garrett auf seinem neuen Album tut: Er spielt zeitlose Klassiker, die beiden am häufigsten eingespielten Violinkonzerte überhaupt. David Garrett verabschiedete sich vor ein paar Jahren von der 'strengen' Klassik. Er widmete sich der Mission, einem großen, jungen und begeisterungsfähigen Publikum klassische Musik und vor allem die Geige näher zu bringen, indem er seinen Zuschauern rockig und poppig entgegenkam. Jetzt veröffentlicht er ein reines, zeitloses Klassikalbum, für das er sich keineswegs entschuldigen muss. Die beiden Violinkonzerte, die David Garrett spielt, sind nicht nur zeitlos schön, sie sind bestens dafür geeignet, die Herzen von Musikliebhabern und Garrett-Fans höher schlagen zu lassen. Brahms und Bruch wurden deshalb so oft aufgenommen, weil es einfach wunderschöne, romantische Musik ist. Romantik heißt hier nicht, David Garrett anzuschmachten, sondern meint die romantische Epoche in der Musikgeschichte. Wer befürchtet, Garrett würde auf diesem Album das eine mit dem anderen verwechseln, der kann beruhigt sein: Er geht diese romantischen Klassiker keineswegs schmachtig, sondern eher nüchtern an. Das werden ihm Klassikkenner hoch anrechnen.
David Garrett huldigt auf anrührende Weise der Geschichte der Violintonträger. Auf dem Großteil der Vinyl-Schallplatten, die dieses Brahms-Violinkonzert auf der A-Seite hatten, war der Bruch auf der B-Seite – und umgekehrt. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten rückten Künstler und Labels von dieser immerwährenden, zeitlosen Kombination ab. Dass David Garret Brahms und Bruch nun doch wieder zusammenbringt, ist eine schöne Referenz an seine klassische Ausbildung, seine wundervollen Instrumente und an seine Lehrer.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser hat- Tizmoret haf-Fîlharmonît hay-Yisre'elît <Tel-Avîv>
Verfasserangabe: Brahms & Bruch
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon ; Berlin : Universal Music Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iE 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 DVD, Beih.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bruch, Max; Brahms, Johannes; Garrett, David; Mehta, Zubin [Dir.] [Interpret]
Fußnote: Enth.: CD: Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 26 g-moll [Einheitssacht.: Konzerte, Vl Orch, op. 26]. Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester op. 77 D-dur [Einheitssacht.: Konzerte, Vl Orch, op. 77]. - Interpret: David Garrett (Violine). Israel Philharmonic Orchestra. Zubin Mehta (Dirigent). - DVD: The making of "Timeless". Brahms & Bruch - englisch und deutsch.
Mediengruppe: Compact Disc