wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Mörderinnen von Targsor

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2003
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Mediengruppe: eBib
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es ist das einzige Frauengefängnis in Rumänien, überbelegt mit 1.500 Gefangenen: Targsor bei Ploiesti. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges gehörte das weitläufige Gelände zu einem Kloster, danach wurde es ein Lager für Feinde des Ceausescu-Regimes. Seit der Wende ist es ein Gefängnis für Frauen. Etwa 300 Insassinnen von Targsor müssen eine lange Haftstrafe verbüßen, sie wurden alle wegen des gleichen Deliktes verurteilt: Mord am Ehemann. Um sich gegen ihre häufig gewalttätigen Männern zu wehren, entledigten sich zahlreiche Frauen ihres "Haus-Patriarchen". In der Regel ist es eine Verzweiflungstat. Der Alltag im Gefängnis ist für die Gattenmörderinnen schwierig, denn sie fühlen sich nicht als Kriminelle, eher als Opfer, die keinen anderen Ausweg wussten. Seit die 39-jährige Zinica Trandafirescu Leiterin der Anstalt ist, hat sich in Targsor einiges geändert: Es gibt eine neue Krankenversorgung, besseres Essen sowie Theater- und Musikgruppen. Auch der Kontakt mit den Familien der Inhaftierten wird inzwischen gefördert. Die Reportage begleitet die Gefangenen durch den Gefängnisalltag und beobachtet die Direktorin in ihrem Bemühen, den Strafvollzug humaner zu gestalten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2003
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 26 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib