wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mehr als ein Kinderspiel

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Mediengruppe: eBib
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Welt in der Drachen, Prinzessinnen und Zauberer zum Alltag gehören? Vielen Kindern ist sie ganz vertraut. Kinderspiele sind hochkomplex und dienen der körperlichen und seelischen Entwicklung. Schon immer spielen Menschen. Kinder toben und träumen, bauen und zerstören. Sie ahmen Erwachsene nach und leben ihre Phantasien aus. Dabei ist ihnen nicht bewusst, dass sie nicht nur zu ihrer eigenen Unterhaltung spielen, sondern auch, um sich zu entwickeln. Einige Experten fürchten nun, dass es Kindern heute an Geduld und Geschicklichkeit für sinnvolle Spiele mangele, während der Computer Hochkonjunktur habe. Mit Spielprogrammen kann ein Kind nicht dieselben Erfahrungen sammeln wie im realen Leben. Doch auch manche Computerspiele fördern die Kreativität und auch das Sozialverhalten, wenn sie zu zweit oder mehreren gespielt werden können. So können Computer sicherlich eine sinnvolle Bereicherung des Kinderspiels sein, niemals aber ein kompletter Ersatz für andere Spielformen. Die GEO-Reportage erforscht, was das Spielen für Kinder so wichtig macht und zeigt, warum es ebenso wichtig ist, Kriegen zu spielen wie einen Computer zu bedienen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 26 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib