Cover von The complete London manuscript wird in neuem Tab geöffnet

The complete London manuscript

[CD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Silvius Leopold Weiss. Michel Cardin
Medienkennzeichen: CD-Kammermusik
Jahr: 2015
Verlag: Brilliant Classics
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-14095 Standort 2: cN Weiss, S. L. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 14970795 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Londoner Manuskript von Silvius Leopold Weiss rekonstruiert und vollständig eingespielt
 
Silvius Leopold Weiss (1687–1750) gilt heute als wichtigster deutscher Komponist für Lautenmusik des Barocks. Der älteste Sohn des oberschlesischen Lauten- und Theorbenspielers Johann Jacob Weiss wurde, wie seine Geschwister Johann Sigismund und Juliana Margaretha, schon früh vom Vater unterrichtet. Im Laufe seiner langen Karriere entwickelte Silvius Leopold sich zum letzten bedeutenden Lauten-Virtuosen Europas. Mit über 600 Kompositionen hinterließ er ein beachtliches Vermächtnis.
 
Der Ruhm Weiss’ zu Lebzeiten konnte den Niedergang der Laute allerdings nicht dauerhaft verhindern. Weiss’ Werke gerieten nach seinem Tod schnell in Vergessenheit, zumal sie zum Großteil lediglich als Manuskripte vorlagen. Erst im 20. Jahrhundert wurde sein OEuvre wiederentdeckt und gewürdigt. Das sogenannte „Londoner Manuskript“ ist seit 1877 im Besitz der British Library. Es enthält 26 Solo-Sonaten für Laute und weitere Solo- und Ensemble-Werke, die Silvius Leopold Weiss zwischen 1706 und 1730 komponierte und die zu Lebzeiten nie veröffentlicht wurden.
 
Der Begriff »Sonate« ist hier allerdings nicht im Sinne der Sonatensatzform der Wiener Klassik zu verstehen, vielmehr handelt es sich hier um barocke Suiten mit zumeist sechs Sätzen in Tanzform. Sie zeugen sowohl von Weiss’ virtuosen Fähigkeiten als Musiker als auch von seiner Experimentierfreudigkeit als Komponist: Speziell in seinen späten Werken verwendete er immer wieder verminderte Septime und enharmonische Wechsel, um anspruchsvolle Harmonien zu erzeugen.
 
Der kanadische Lautenist Michel Cardin hat über einen Zeitraum von 14 Jahren die Kompositionen des Londoner Manuskripts analysiert und zu spielbaren Fassungen rekonstruiert. Neben minutiöser Quellenforschung zog er für seine Arbeit weitere Manuskripte und die neuesten Erkenntnisse der Forschung zurate. Cardin betont allerdings, dass er in erster Linie Musiker ist und der musikwissenschaftliche Aspekt seiner Arbeit nicht zwingend notwendig ist, um Weiss’ unvergleichlich kunstvolle Lautenmusik zu genießen.
 
Auf den letzten beiden CDs der Box wird Cardin von der Barockflötistin Christiane Laflamme unterstützt, die bei der Rekonstruktion der Ensemblestücke für Laute und Flöte wertvolle Grundlagen beisteuern konnte. Das britische Magazin Early Music bezeichnete Cardins Rekonstruktionen als das »bemerkenswerteste aller Weiss-Projekte«.
 
Die Aufnahmen entstanden zwischen 1992 und 2004 im kanadischen Montréal. Diese erscheinende Box schließt eine relevante diskografische Lücke und macht diese barocken Meisterwerke breiteren Hörerschichten zugänglich. Das Booklet enthält ausführliche Anmerkungen zum Komponisten, dem Londoner Manuskript sowie Künstlerbiografien. (JPC)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Silvius Leopold Weiss. Michel Cardin
Medienkennzeichen: CD-Kammermusik
Jahr: 2015
Verlag: Brilliant Classics
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik cN
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 12 CDs + Beih.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weiss, Silvius Leopold [Komponist]; Cardin, Michel [fl]
Fußnote: Enth.: CD 1: 1 Sonate für Laute Nr. 1 Weiss SW 1 2 Sonate für Laute Nr. 2 D-Dur Weiss SW 2 3 Sonate für Laute Nr. 3 g-moll Weiss SW 3 - CD 2: 1 Sonate für Laute Nr. 4 G-Dur Weiss SW 5 2 Sonate für Laute Nr. 5 c-moll Weiss SW 7 3 Sonate für Laute Nr. 6 Es-Dur Weiss SW 10 - CD 3: 1 Sonate für Laute Nr. 7 d-moll Weiss SW 11 2 Sonate für Laute Nr. 8 A-Dur Weiss SW 12 3 Sonate für Laute Nr. 9 d-moll Weiss SW 13 - CD 4: 1 Sonate für Laute Nr.10 B-Dur Weiss SW 15 2 Sonate für Laute Nr. 11 A-Dur Weiss SW 16 3 Sonate für Laute Nr. 12 C-Dur Weiss SW 17 - CD 5: 1 Sonate für Laute Nr. 13 D-Dur Weiss SW 18 2 Sonate für Laute Nr. 14 F-Dur Weiss SW 19 3 Sonate für Laute Nr. 15 f-moll Weiss SW 21 - CD 6: 1 Sonate für Laute Nr. 16 G-Dur Weiss SW 22 2 Sonate für Laute Nr. 17 B-Dur Weiss SW 23 "Divertimento à solo" - CD 7: 1 Sonate für Laute Nr. 18 C-Dur Weiss SW 24 2 Sonate für Laute Nr. 19 g-moll Weiss SW 25 3 Sonate für Laute Nr. 20 D-Dur Weiss SW 26 - CD 8: 1 Sonate für Laute Nr. 21 c-moll Weiss SW 27 2 Sonate für Laute Nr. 22 F-Dur Weiss SW 28 "Le fameux corsaire" 3 Sonate für Laute Nr. 23 a-moll Weiss SW 29 "L'infidèle" - CD 9: 1 Sonate für Laute Nr. 24 Es-Dur Weiss SW 30 2 Sonate für Laute Nr. 25 F-Dur Weiss SW 31 3 Sonate für Laute Nr. 26 F-Dur Weiss SW 32 - CD 10: 1 Menuet Nr. 1 F-Dur Weiss SW 1.8 2 Menuet Nr. 2 F-Dur Weiss SW 1.9 3 Gavotte F-Dur Weiss SW 1.10 4 Gavotte Weiss SW 2.8 - Double Weiss SW 2.9 5 Prelude B-Dur Weiss SW 4.1 6 Ouvertüre B-Dur Weiss SW 4.2 7 Courante B-Dur Weiss SW 4. 3 8 Bourée B-Dur Weiss SW 4.4 9 Allegro G-Dur Weiss SW 1 10 Courente Royale G-Dur Weiss SW 2 11 Prelude Es-Dur Weiss SW 10.1 12 Menuet G-Dur Weiss SW 4 13 Fuga C-Dur Weiss SW 6 14 Fuga d-moll Weiss SW 7 15 L'amant malheureux Weiss SW 8 16 Fantasie c-moll Weiss SW 9 17 Menuet B-Dur Weiss SW 10 18 Plainte B-Dur Weiss SW 15.1 19 Tombeau sur la mort de M. Cajetan Baron d'Hartig Weiss SW 11 20 Bourée C-Dur Weiss SW 12 21 Menuet C-Dur Weiss SW 13 und viele weitere Stücke.
Mediengruppe: Compact Disc