Cover von Volkskrankheit Harninkontinenz wird in neuem Tab geöffnet

Volkskrankheit Harninkontinenz

das Selbsthilfe-Buch
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Corvin, Stefan; Hammerl, Hauke
Verfasserangabe: Stefan Corvin/Hauke Hammerl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Murnau a. Staffelsee, Mankau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Vel 5 Corv Standort 2: V=Medizin Standort 3: Barcode: 14438912 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Corvin, Stefan; Hammerl, Hauke
Verfasserangabe: Stefan Corvin/Hauke Hammerl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Murnau a. Staffelsee, Mankau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vel 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938396-42-1
Beschreibung: 1. Aufl., 173 S. : Ill. +1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Ungewollter Harnverlust bei alltäglichen Verrichtungen wie Heben, Bücken, Hüpfen, beim Niesen, Husten oder Lachen ist nicht nur lästig, sondern belastet auch die Psyche. Allein in Deutschland leiden mehr als fünf Millionen Menschen an Harninkontinenz. Viele Betroffene schämen sich, darüber zu sprechen oder gar zum Arzt zu gehen. Mit einfachen (Selbsthilfe-) Maßnahmen lässt sich die Funktionsstörung jedoch gut in den Griff bekommen - der vorliegende Ratgeber weist den Betroffenen den Weg zurück zur früheren Lebensqualität. Volkskrankheit Harninkontinenz beleuchtet verständlich alle wichtigen Aspekte der Harninkontinenz und vermittelt anschaulich das nötige Basiswissen, beschreibt die verschiedenen Formen der Blasenschwäche und erklärt Ursachen und Zusammenhänge. Außerdem erläutert das Buch die Diagnostik und gibt Anleitung zu einem einfachen Selbsttest, mit dessen Hilfe der Leser die für ihn passende Therapie wählen kann. Volkskrankheit Harninkontinenz zeigt diverse Therapieformen und -methoden; therapeutischer Eckpfeiler ist ein intensives Beckenbodentraining in Kombination mit Biofeedback-Methoden zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. In einem von erfahrenen Physiotherapeuten entwickelten Training wird der Leser Schritt für Schritt mit effektiven Übungen vertraut gemacht, die schon nach kurzer Zeit zu ersten Erfolgen führen. Zusätzlich werden weitere bewährte Selbsthilfe-Maßnahmen, einfache Hygiene-Tipps und nützliche Naturheilmittel vorgestellt. Nicht zuletzt wird das ärztliche Behandlungskonzept in Form von konservativen (nicht-invasiven) und operativen Maßnahmen beschrieben. Ein wertvoller Ratgeber - mit Audio-CD zur Umsetzung der Übungen im Alltag!
Mediengruppe: Buch