Cover von I inside the old year dying wird in neuem Tab geöffnet

I inside the old year dying

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harvey, P. J. (Komponist)
Verfasserangabe: PJ Harvey
Medienkennzeichen: CD-Beat, Rock, Pop
Jahr: [2023]
Verlag: New York, NY, Partisan Records LLC
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-21185 Standort 2: iD Harvey, P. J. Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 18101171 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

PJ Harveys zehntes Studioalbum "I inside the old year dying" ist ihre erste Veröffentlichung seit sieben Jahren, nach dem britischen Nummer-1-Album "The hope six demolition project". Auf diesem Album, das mit ihren langjährigen kreativen Mitarbeitern John Parish und Flood aufgenommen wurde, erschafft PJ Harvey ein klangliches Universum, das sich in einem Raum zwischen den Gegensätzen des Lebens und zwischen der jüngsten Geschichte und der alten Vergangenheit befindet.
Durchsetzt mit biblischen Bildern und Anspielungen auf Shakespeare, lösen sich all diese Unterscheidungen letztlich in etwas zutiefst Erhebendes und Erlösendes auf.
Ein Gefühl der Befreiung war es, Musik um ihrer selbst willen zu machen, und eines der kreativen Freiheit, das sie bei Arbeiten an Soundtracks und am Theater verspürt hatte, das die Songs nur so aus ihr heraussprudeln ließ. Gleichzeitig verschob sich ihre Perspektive, weg von den großen Themen von "Let England shake" und "The hope six demolition project" ("looking out, at war, politics, the world"), hin zu etwas Intimerem und Menschlicherem.
Aufgenommen in den Battery Studios im Nordwesten Londons, tat sich Harvey für "I inside the old year dying" erneut mit ihrem langjährigen Mitarbeiter und kreativen Partner John Parish und Produzent und Visionär Flood zusammen, einem kreativen Dreiergespann, das nun schon fast dreißig Jahre besteht.
So gut wie alles auf dem Album beruht auf Improvisation: spontanen Darbietungen und Ideen, die im Moment ihrer Entstehung aufgenommen wurden. Und dann ist da Harvey's bemerkenswerte Stimme, die bewusst anders klingt, sowie eine Fülle von Feldaufnahmen und Material aus Audiobibliotheken, eingewebt in surreal umgestaltete, auf Standardinstrumenten eingespielte Klänge.
Musik in einem Raum zwischen den Gegensätzen des Lebens, zwischen Leben und Tod, zwischen der jüngsten Geschichte und der alten Vergangenheit. In der Grenzwelt des Albums, die mit biblischen Bildern und Verweisen auf Shakespeare gespickt ist, lösen sich all diese Unterscheidungen auf.
So handelt das Album im Kern von der Suche, der Intensität der ersten Liebe und der Suche nach Bedeutung und vermittelt ein Gefühl der Liebe - das von Traurigkeit und Verlust geprägt ist, ja, aber von Liebe. Das ist es, was es so einladend macht: so offen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harvey, P. J. (Komponist)
Verfasserangabe: PJ Harvey
Medienkennzeichen: CD-Beat, Rock, Pop
Jahr: [2023]
Verlag: New York, NY, Partisan Records LLC
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Booklet (16 ungezählte Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harvey, P. J. (Instrumentalmusiker); Harvey, P. J. (Sänger)
Sprache: Englisch
Fußnote: Enthält: Prayer at the gate. Autumn term. Lwonesome tonight. Seem an I. The nether-edge. I inside the old year dying. All souls. A child's question, August. I inside the old I dying. August. A child's question, July. A noiseless noise.
Mediengruppe: Compact Disc