Cover von Sphäre nach Studie wird in neuem Tab geöffnet

Sphäre nach Studie

für 6 Instrumentalisten [1993/2002] / Tamara Stefanovich (Klavier), Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Stanley Dodds (Leitung)
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rihm, Wolfgang (Komponist)
Verfasserangabe: Wolfgang Rihm
Medienkennzeichen: CD-Moderne Orchesterwerke, Komponisten
Jahr: [2022]
Verlag: München, BRmedia Service GmbH
Reihe: Musica viva; 39
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-20979 Standort 2: aE Rihm, W. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 17434386 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

BR-Klassik und musica viva feiern den 70. Geburtstag dieses einflussreichen Komponisten mit zwei CDs, die sowohl seine instrumentale und vokale Kammermusik als auch seine symphonische Musik präsentieren.
Wolfgang Rihm ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten überhaupt. Der Karlsruher Musiker, Kompositionsprofessor und Buchautor ist geradezu eine überlebensgroße Persönlichkeit und nicht wegzudenken aus dem aktuellen Musikleben. Seine Kenntnis der Musik ist allumfassend; gleiches gilt auch für die Künste, die Literatur, die Philosophie - die alle seinem Komponieren als Inspirationsquelle dienen.
Mit seinen mehr als 400 Kompositionen hat er ein Universum geschaffen, das sich nicht simpel in eine Schublade einsortieren lässt: Rihm schrieb Neue Musik - die Titel seiner Kompositionen sind symbolhaft für die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte geworden. Andere seiner Werke berufen sich auf die Musikgeschichte - etwa Oratorien, die sich an Bach, Orchesterwerke, die sich an Brahms orientieren oder Kammermusik nach Schumann. Seine Bühnenwerke bereichern die Programme der Opernhäuser.
Mit dieser sowie einer weiteren CD mit symphonischer Musik feiern BR-Klassik und „musica viva“ den 70. Geburtstag des einflussreichen Komponisten. Rihms Kammerensemblestück Sphäre nach Studie (1993/2002) erlebte seine Uraufführung am 13. März 2002 in Karlsruhe; es eröffnete das hier live mitgeschnittene Konzert der Reihe „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks am 08. Dezember 2020 im Münchner Prinzregententheater. Beschlossen wurde jenes Konzert mit Male über Male 2 (2000/2008), einer Auftragskomposition des WDR, die Jörg Widmann 2008 in Witten uraufgeführt hatte. Die Ursprünge der beiden Werke liegen in Solostücken, die Rihm mehr als nur einmal übermalt und kommentiert hat. In ihnen schickt er das Klavier ebenso wie die hochvirtuose Klarinette auf Reisen durch neue Landschaften.
Zwischen diesen beiden Instrumentalwerken führten der Bariton Christian Gerhaher und die Bratscherin Tabea Zimmermann Rihms eindringliches Stabat Mater (2020) auf, dessen Uraufführung sie keine zehn Monate zuvor, am 23. September 2020, in der Berliner Philharmonie bestritten hatten (eine Auftragskomposition der Berliner Festspiele/ Musikfest Berlin und der Stiftung Berliner Philharmoniker) - ein Werk, in dem durch die Reduktion auf die ungewöhnliche Konstellation aus Singstimme und Streichinstrument ein Klangraum entsteht, in dem vieles, vielleicht alles möglich ist. Aus der unmittelbaren Konfrontation des Baritons mit dem inneren Gesang der Viola entsteht ein wortloser Gesang, eine atmende Linie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rihm, Wolfgang (Komponist)
Verfasserangabe: Wolfgang Rihm
Medienkennzeichen: CD-Moderne Orchesterwerke, Komponisten
Jahr: [2022]
Verlag: München, BRmedia Service GmbH
Enthaltene Werke: Stabat Mater : für Bariton und Viola [2020] / Christian Gerhaher (Bariton), Tabea Zimmermann (Viola), Male über Male 2 : für Klarinette und 9 Instumentalisten [2000 / 2008] / Jörg Widmann (Klarinette), Tamara Stefanovich (Klavier), Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Stanley Dodds (Dirigent)
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik aE
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft (33 Seiten)
Reihe: Musica viva; 39
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Compact Disc