wird in neuem Tab geöffnet

Jakob der Lügner

[DVD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Robin Williams. [Mit Alan Arkin ; Armin Müller-Stahl ... Musik: Edward Shearmur. Regie: Peter Kassovitz. Nach dem Roman von Jurek Becker]
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2004
Verlag: [München], Columbia Tristar Home Entertainment
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 8-2016-346 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 13121228 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Robin Williams. [Mit Alan Arkin ; Armin Müller-Stahl ... Musik: Edward Shearmur. Regie: Peter Kassovitz. Nach dem Roman von Jurek Becker]
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2004
Verlag: [München], Columbia Tristar Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (116 Min.), farb.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker, Jurek; Kassovitz, Peter; Williams, Robin; Arkin, Alan; Balaban, Bob
Originaltitel: Jakob the liar
Fußnote: Orig.: USA, 1999. - Sprache: Deutsch, Englisch. - Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1. - Bild: Widescreen. - Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Türkisch. - Specials: Regiekommentar, Behind-the-Scenes, Filmdoku, Interviews mit Besetzung und Regisseur. Zum Inhalt des Films: Eine Paraderolle für Publikumsliebling Robin Williams: Jakob, Besitzer eines kleinen Cafés in Polen während des Zweiten Weltkriegs. Die Furcht geht um, besonders unter den Juden. Eines Tages hört Jakob zufällig die streng verbotenen russischen Nachrichten im Radio. Die Russen berichten von ihren Erfolgen gegen die Wehrmacht. Diese gute Nachricht verbreitet Jakob im Ghetto und gibt den niedergeschlagenen Menschen so neuen Mut und Hoffnung. Also erfindet Jakob immer weitere gute Nachrichten - bis eines Tages die Deutschen davon erfahren und der Sache auf den Grund gehen ... Kritik: Tip: "Bis auf die Titelrolle großartig besetzt." Margret Köhler in AZ: "Zu glatt inszeniertes tödliches Drama."
Mediengruppe: Magazin