Cover von Welche Bibel darf's denn sein? wird in neuem Tab geöffnet

Welche Bibel darf's denn sein?

Bibelübersetzungen: Methode - Qualität - Gebrauch
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stingelin, Urs
Verfasserangabe: Urs Stingelin
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Basel ; Giessen, Brunnen-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Keo Sting Standort 2: K=Religion Standort 3: Barcode: 13695088 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stingelin, Urs
Verfasserangabe: Urs Stingelin
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Basel ; Giessen, Brunnen-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keo
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7655-3907-7
2. ISBN: 3-7655-3907-4
Beschreibung: 96 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Es gibt über dreissig deutschsprachige Übersetzungen des Neuen Testaments oder grösserer Teile davon. Fast im Jahresrhythmus kommen neue dazu. Was sind die Gründe für diese immer eindrücklicher werdende hohe Zahl? Ist Bibelübersetzen relativ? Und welche Bibel darf's schliesslich für uns sein? Anhand vieler Beispiele wird allgemein verständlich in die Methodenvielfalt verschiedener Bibelübersetzungen eingeführt. Gleichzeitig wird stets sorgfältig zwischen ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen abgewogen. Ein Ziel ist es auch, einen aktuellen Beitrag zu liefern, nach welchen Kriterien in Zukunft unabhängig vom Übersetzungsprinzip die Qualität von deutsch- und fremdsprachigen Bibeln noch verfeinert werden kann.
Mediengruppe: Buch