Cover von Die hohe Kunst des Bankraubs wird in neuem Tab geöffnet

Die hohe Kunst des Bankraubs

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brookmyre, Christopher
Verfasserangabe: Christopher Brookmyre. Aus dem Engl. von Hannes Meyer
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2013
Verlag: Köln, Galiani
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Jöllenbeck Signatur: Standort 2: Thriller Standort 3: Barcode: 14883262 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Broo Standort 2: Krimi Standort 3: Barcode: 15460547 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bankraub mit Beckett Straßenartisten entpuppen sich als gewiefte Ganoven, die in Wahrheit echte Künstler sind, und Brookmyre selbst zeigt sich als ein literarischer Trickbetrüger allererster Güte! Bei so einem Banküberfall möchte man auch mal dabei sein: Fünf Straßenakrobaten mit Clownsmaskenkapriolen von der Fußgängerzone bis in die Schalterhalle einer Glasgower Bank. Einer wirbelt im Salto über die Schutzabsperrung, alle haben plötzlich Waffen in der Hand, und ihr Anführer verkündet freundlich: »Herzlich willkommen, meine Damen und Herren, Sie nehmen teil an einem Banküberfall.« Doch die Räuber sind nicht nur Akrobaten, sie haben ihrem »Publikum« auch sonst einiges zu bieten: Die Geiseln werden mit einer Theatervorführung von Warten auf Godot bespaßt, während der Safe-Computer geknackt wird; und am Ende gibt es noch ein lustiges Kunstgemälde-Raten für alle. Die Polizei draußen findet die Geiselnahme naturgemäß weniger amüsant. Officer Angelique de Xavia, Single, vom Chef gedisst, heute 30 geworden, hat eh schon einen schlechten Tag: Des Überfalls wegen verpasst sie gerade ein Spiel der Glasgow Rangers, und jetzt soll sie auch noch im Alleingang die Bank verwanzen. Doch dann trifft sie auf Zal, den Anführer der Bande – und schon vor der spektakulären Flucht der Safeknacker knistert es gewaltig zwischen den beiden. Der Gangster und die Polizistin lassen sich auf eine für beide riskante Affäre ein. Keiner kann dem anderen trauen, und sicher ist nur, dass der Bankraub erst der Auftakt für einen noch viel größeren Coup ist, ein täuschungstechnisches Großkunstwerk. Geniale Dialoge; irrwitzige Situationen; gefährliche Widersacher; die große Frage, was eigentlich Kunst ist und wer sie dafür hält, und zwei Helden, die so originell, aufregend und clever sind, dass man am liebsten Flickflacks schlagen würde – Brookmyre erweist sich in diesem Buch als Großmeister der literarischen Illusion.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brookmyre, Christopher
Verfasserangabe: Christopher Brookmyre. Aus dem Engl. von Hannes Meyer
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2013
Verlag: Köln, Galiani
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Thriller
ISBN: 978-3-86971-077-8
2. ISBN: 3-86971-077-2
Beschreibung: 1. Aufl., 381 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meyer, Hannes [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The sacred art of stealing <dt.>
Mediengruppe: Buch