Cover von Der Garten von Hermann Hesse wird in neuem Tab geöffnet

Der Garten von Hermann Hesse

von der Wiederentdeckung einer verlorenen Welt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eberwein, Eva (Verfasser)
Verfasserangabe: Eva Eberwein ; Fotos von Ferdinand Graf von Luckner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Stieghorst Signatur: Pyk Hesse, H. Eber Standort 2: P=Literatur Standort 3: Barcode: 16156067 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hermann Hesse ist nicht nur einer der meistgelesenen deutschen Autoren weltweit, er hat auch einen starken Bezug zur Natur und zum Garten, aus dem er schöpfte und der als Nährboden seines Wirkens unerlässlich war. Hesses Garten in Gaienhofen am westlichen Bodensee ist der einzige, den er nach eigenen Vorstellungen angelegt und gestaltet hat. Dort lebte er nach dem Prinzip der Selbstversorgung – schon damals, lange vor dem Kult um das 'Leben auf dem Lande'. Er wollte damit ein Zeichen setzen für eine gesellschaftspolitische Haltung gegen den allgemeinen Trend der Industrialisierung, Verstädterung, Entfremdung und Entmenschlichung.
Sein Garten wurde von Eva Eberwein restauriert und wiederhergestellt. Heute ist er Anziehungspunkte für Literaturfans und Gartenfreunde aus aller Welt. Das Buch nimmt uns mit in die damalige Welt Hermann Hesses, schildert lebendig und einfühlsam seine Beweggründe, den Garten genau so anzulegen, seine Erlebnisse darin und sein Wirken in dieser Zeit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eberwein, Eva (Verfasser)
Verfasserangabe: Eva Eberwein ; Fotos von Ferdinand Graf von Luckner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04034-3
2. ISBN: 3-421-04034-6
Beschreibung: 1. Auflage, 160 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Luckner, Ferdinand Graf von (Illustrator)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch