Cover von Vier Ringe - die Audi-Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Vier Ringe - die Audi-Geschichte

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Auto-Union <Ingolstadt, 1985 ->
Verfasserangabe: [Hrsg. Auto-Union. Texte Thomas Erdmann ...]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, Delius Klasing
Reihe: Edition Audi-Tradition
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Wkm 21 Audi Standort 2: W=Technik Standort 3: Barcode: 14509957 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Auto-Union <Ingolstadt, 1985 ->
Verfasserangabe: [Hrsg. Auto-Union. Texte Thomas Erdmann ...]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Bielefeld, Delius Klasing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wkm 21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7688-2578-8
2. ISBN: 3-7688-2578-7
Beschreibung: 1. Aufl., Stand Mai 2009, 367 S. : überw. Ill.
Reihe: Edition Audi-Tradition
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Erdmann, Thomas
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die vier ineinander verschlungenen Ringe bildeten von Anfang an das Markenzeichen der 1932 in Chemnitz gegründeten Auto Union AG, des zweitgrößten deutschen Kraftfahrzeugherstellers. Sie standen für die damit geschaffene unauflösliche Einheit der vier sächsischen Kraftfahrzeugmarken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Unter diesem Signet ist die schon damals jahrzehntelange Tradition im Automobil- und Motorradbau summiert sowie kraftfahrzeugtechnische Zukunft gestaltet worden. Die vier Ringe stehen heute für die Audi AG mit der gleichen Aussage: traditionsbewusst und zukunftsorientiert. Die vier Ringe standen für das ausgeprägteste Komplexangebot aller deutschen Hersteller vom Leichtmotorrad bis zum Luxus-Automobil, und sie symbolisierten bis zurück zu ihren Wurzeln die facettenreichste Unternehmensgeschichte im deutschen Kraftfahrzeugbau. Ihre Fundamente waren so stark, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 auch den Neuanfang in Ingolstadt tragen konnten kurz darauf war die Auto Union mit DKW wieder da. Mit der Übernahme in den Volkswagen-Konzern 1965 schlug die Wiedergeburtsstunde der Automobilmarke Audi, und nun begann deren Weg in die automobile Spitzenklasse. Seit 1969 gehört auch die ebenso traditionsreiche Marke NSU unter das VW-Dach. Die mit Viertakt-Otto- und seit 1989 auch mit Dieselmotoren angetriebenen Wagen aus Ingolstadt und Neckarsulm führten das mit den vier Ringen verbundene Markenzeichen zu einem Siegeszug ohnegleichen auf dem Weltmarkt. Großartige Sporterfolge auf zwei und vier Rädern bilden in der Darstellung gewissermaßen eine einigende Klammer über ein Jahrhundert automobilen Fortschritts. Mit dem quattro trat Audi die Allrad-Welle los und hat mit mehreren Weltmeisterschaften seinen Neuauftritt getoppt.
Mediengruppe: Buch