wird in neuem Tab geöffnet

Der rote Elvis - Dean Reed

[DVD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Buch u. Regie: Leopold Grün
Medienkennzeichen: DVD-Musik-Biografie
Jahr: 2008
Verlag: good!movies
Reihe: Neue Visionen Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: DVD-251 Standort 2: Syk Reed, D. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 13612757 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Buch u. Regie: Leopold Grün
Medienkennzeichen: DVD-Musik-Biografie
Jahr: 2008
Verlag: good!movies
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Syk
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 1 DVD (88 Min.), farb.
Reihe: Neue Visionen Medien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grün, Leopold; Reed, Dean
Sprache: Deutsch
Fußnote: Orig.: BRD, 2007. - Sprache: Deutsch. - Bild: Widescreen. - Untertitel: Deutsch, Englisch. - Zum Inhalt des Films: Als man am 17.06.1986 einen Mann tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin zieht, ist es der amerikanische Sänger und Schauspieler Dean Reed, eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges. Dean Reed war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militär-Regimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster Amerikaner durch die Sowjetunion, sang Country-Schlager im DDR-Fernsehen und ließ sich mit Maschinengewehr im Libanon ablichten. Als Junge aus einer Kleinstadt Colorados ging er nach Hollywood und produzierte eine handvoll Singles. "Our Summer Romance" eroberte in Südamerika die Charts. Dean Reed war Cowboy und Entertainer, Teenie-Star und Frauenschwarm, Friedenskämpfer und Rebell, der unermüdlich mit seiner Gitarre um den Erdball reiste und dabei nicht nur seine eigenen Grenzen, sondern auch die gültigen Einzugsbereiche der ideologischen Blöcke herausforderte. Als er 1972 in die DDR zieht, ist Dean Reed ein gefeierter Star des Sozialismus. Sein Mythos hat die Ära des Kalten Krieges überlebt. Leopold Grün portraitiert den faszinierenden Quertreiber und balanciert dabei geschickt die Episoden aus. Neben Armin Mueller-Stahl äußern sich u. a. der Regisseur Günter Reisch und Isabel Allende. "Der Rote Elvis" ist ein einfühlsamer und zugleich kritischer Dokumentarfilm über eine zeitgeschichtliche Ausnahmeerscheinung zwischen Erfolg und Tragik, politischem Engagement und Naivität.
Mediengruppe: DVD