Cover von Ich mag keine Klassik, aber das gefällt mir! Vol. 5 wird in neuem Tab geöffnet

Ich mag keine Klassik, aber das gefällt mir! Vol. 5

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: 2016
Verlag: München, Sony Music
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-18244 Standort 2: iE 2 Sammlung Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 16973602 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein neues Album der erfolgreichen "Ich mag keine Klassik, aber das gefällt!"-Reihe, das man nicht mehr aus den Händen legen mag. Zwei CDs mit insgesamt 28 fantastischen Musikstücken, wie Schumanns Träumerei, Händels Feuerwerksouvertüre, Schuberts Moment Musical und viele mehr, die jeder kennt und die von vielen großartigen Künstlern wie Sol Gabetta, Olga Peretyatko, Joshua Bell oder den Wiener Philharmonikern interpretiert werden. Volume 5 überzeugt nicht nur den letzten Kritiker der klassischen Musik, sondern eröffnet allen Hörern eine Welt zauberhafter Klänge und Melodien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: 2016
Verlag: München, Sony Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iE 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs +1 Booklet (8 ungezählte Seiten)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Boston Symphony Orchestra, Charles Munch: Ouvertüre aus Le nozze di Figaro KV 492 von Wolfgang Amadeus Mozart. Sol Gabetta, Prague Philharmonic Orchestra, Charles Olivieri-Munroe: Je veux vivre (arrangiert für Violoncello und Orchester) aus Romeo und Julia von Charles Gounod. Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt: Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart. Chicago Symphony Orchestra: Der Nussknacker op. 71 - Tanz der Zuckerfee von Peter I. Tschaikowsky. Artur Rubinstein: Sonate für Klavier Nr. 14 op. 27 cis-moll ; Nr. 2 "Mondschein" von Ludwig van Beethoven. Olga Scheps: Walzer Nr. 2 op. 69 b-moll von Frédéric Chopin. Magali Mosnier, Stuttgarter Kammerorchester, Michael Hofstetter: Konzert in g-moll BWV 1056 (arrangiert für Flöte und Orchester) von Johann Sebastian Bach. Vittorio Grigòlo, Orchestra del Teatro Regio di Parma, Pier Giorgio Morandi: Donna non vidi mai aus Manon Lescaut von Giacomo Puccini. New York Philharmonic Orchestra, Leonard Bernstein: Serenade Nr. 13 in G-Dur KV 525 'Eine kleine Nachtmusik' von Wolfgang Amadeus Mozart. Nikolaj Znaider, Daniel Gortler: Vocalise Nr. 14 op. 34 von Sergej Rachmaninoff. Simon Keenlyside, Münchner Rundfunkorchseter, Ulf Schirmer: Largo al factotum aus Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini. Joshua Bell, Academy of St. Martin in the Fields, Michael Stern: Kinderszenen Nr. 7 op. 15 'Träumerei' (arrangiert für Violie und Orchester) von Robert Schumann. Sol Gabetta, Prague Philharmonic Orchestra, Charles Olivieri-Munroe: L'amour est un bouquet de violettes von Francis Lopez. Wiener Philharmoniker, Zubin Mehta: Perpetuum mobile op. 257 von Johann Strauss Jr. Collegium Aureum: Feuerwerksmusik HWV 351 - Ouvertüre von Georg Friedrich Händel. Jan Vogler, Dresdner Kapellsolisten, Helmut Branny: Mélodie Nr. 3 op. 43 von Peter I. Tschaikowsky. Cyprien Katsaris: Zwei Polonaisen Nr. 1 op. 40 A-dur von Frédéric Chopin sowie elf weitere Titel.
Mediengruppe: Compact Disc