Cover von (K)eine Zeit zum Sterben wird in neuem Tab geöffnet

(K)eine Zeit zum Sterben

Euthanasie - Problem oder Lösung? ; eine persönliche Auseinandersetzung mit ungekürzten Dokumenten und Texten zur aktuellen Diskussion
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leiter, Karin E.
Verfasserangabe: Karin E. Leiter. Vorw. von Herta Däubler-Gmelin
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Vam Leit Standort 2: V=Medizin Standort 3: Barcode: 11317913 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leiter, Karin E.
Verfasserangabe: Karin E. Leiter. Vorw. von Herta Däubler-Gmelin
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vam
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7022-2433-5
Beschreibung: 318 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das "Recht auf Sterben" ist etwas ganz anderes als das zunehmend propagierte "Recht auf den Tod". "Sterbehilfe" meint Tötungshilfe und ist ein tödliches Spiel mit der Angst. Der niederländische Weg der gesetzlich legitimierten Euthanasie und das Öffnen der Alten- und Pflegeheime im Kanton Zürich für tödliche Schlafmittelcocktails zeichnen einen verhängnisvollen Weg vor. Sterbende brauchen unsere Solidarität, schmerzlindernde Palliativmedizin und humane Begleitung. Das Leid ist zu beseitigen und nicht der leidende Mensch. Karin Leiter war persönlich mit Sterbehilfe konfrontiert und ihr Weg führte sie von einer Befürworterin zur Gegnerin, von einer Betroffenen zu einer Vorkämpferin gegen die schleichende Legalisierung der Euthanasie in Europa. Sie macht mit packenden und erschütternden Geschichten und Schicksalen Mut, Sterben und Tod beizeiten in das Leben einzubeziehen. In einem Anhang werden die wichtigsten Dokumente zum Thema abgedruckt.
Mediengruppe: Buch