Cover von Die Rechte des Kindes und der Tod wird in neuem Tab geöffnet

Die Rechte des Kindes und der Tod

Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung in der Kinderhospizarbeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maluga, Agnieszka (Verfasser)
Verfasserangabe: Agnieszka Maluga
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ngk 7 Malu Standort 2: N=Pädagogik Standort 3: Barcode: 17539104 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die UN-Kinderrechtekonvention ist ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte. Bereits 1919 rief der polnisch-jüdische Pädagoge Janusz Korczak (1878-1942) die Rechte des Kindes aus. Als einen Teil seiner Pädagogik der Achtung sah er das Recht des Kindes auf den Tod.
Eine radikale Forderung und Zumutung, die Fragezeichen aufwirft. Eine mögliche Antwort darauf, was dieses Recht für Kinder und Erwachsene bedeuten könnte, findet sich in der vorliegenden Publikation. Sie ist im Rahmen einer Forschungsarbeit im Feld der Kinderhospizarbeit entstanden.
Deutlich wird, wie die Kinderhospiz-Bewegung auf sensible Weise eine Pädagogik der Achtung lebt, die im Vergleich zur gängigen pädagogischen Praxis gezwungenermaßen innovativ ist. Damit realisiert sie heute in Teilen die Utopien Korczaks.
Im Hospizumfeld wird zwischen Kindern und Erwachsenen eine Partnerschaft möglich, ohne die Differenz zwischen Kindern und Erwachsenen aufzuheben. Die Kinderhospiz-Bewegung kann so als Streiterin für eine partizipative und inklusive Pädagogik verstanden werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maluga, Agnieszka (Verfasser)
Verfasserangabe: Agnieszka Maluga
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7815-2365-4
Beschreibung: 311 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Das sterbende Kind als Partner?
Art des Inhalts: Hochschulschrift
Mediengruppe: Buch