Cover von Hitlers 9. November wird in neuem Tab geöffnet

Hitlers 9. November

wie der Erste Weltkrieg zum Holocaust führte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riecker, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Riecker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, wjs
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Emp 6 Rieck Standort 2: E=Geschichte Standort 3: Barcode: 14373398 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riecker, Joachim
Verfasserangabe: Joachim Riecker
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, wjs
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937989-57-0
Beschreibung: 1. Aufl., 295 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 288 - 290. - Seit 1989 ist der 9. November für die Deutschen ein Tag der Freude. Doch für Adolf Hitler stand er im Mittelpunkt seines antisemitischen Wahns. »Die Juden würden bei uns vernichtet«, sagte er im Januar 1939 zu einem ausländischen Gast. »Den 9. November 1918 hätten die Juden nicht umsonst gemacht. Dieser Tag würde gerächt werden.« Anhand dieser und vieler anderer Quellen zeigt Joachim Riecker in seinem Buch, dass Hitler die Juden vor allem deshalb ermorden ließ, weil er davon überzeugt war, dass sie für die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg verantwortlich waren. Seit dem Frühjahr 1919 glaubte er, Deutschland habe den Krieg verloren, weil die Juden das deutsche Volk von innen »vergiftet« hätten. Bereits am 1. September 1939, dem Tag des Überfalls auf Polen, kündigte Hitler in seiner Reichstagsrede vor der deutschen Öffentlichkeit an, dass er die Juden mit Giftgas ermorden lassen werde: »Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!« Mit der Ausrottung des europäischen Judentums wollte er den Zusammenbruch vom November 1918 sowohl rächen als auch rückgängig machen"
Mediengruppe: Buch