Cover von Musikinstrumente compact wird in neuem Tab geöffnet

Musikinstrumente compact

Grundwissen und Praxis
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schaper, Heinz-Christian
Verfasserangabe: von Heinz-Christian Schaper
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Mainz ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo ; Toronto, Schott
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Sbl 10 Schape Standort 2: Sb=Musik Standort 3: Barcode: 10970188 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schaper, Heinz-Christian
Verfasserangabe: von Heinz-Christian Schaper
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Mainz ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo ; Toronto, Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sbl 10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7957-2384-1
Beschreibung: 144 S. : mit Abbildungen u. Notenbeispielen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Musikinstrumente compact möchte Schülern, Studierenden und interessierten Laien einen Überblick über die traditionell gebräuchlichen bzw. klassischen Musikinstrumente geben. Im Vordergrund steht - wie für die "compact-Reihe" typisch - Übersichtlichkeit und konzentrierte Information. Der Autor orientiert sich an der Einteilung der Musikinstrumente nach der Art der Klangerzeugung und gliedert in die Bereiche Aerophone, Chordophone, Idiophone und Membranophone. Erwähnung finden auch historische Instrumente und das Orff-Instrumentarium. Vier Exkurse befassen sich mit der Klassifikation von Musikinstrumenten, mit wichtigen Begriffen aus der Akustik, mit Fragen der Transposition und mit dem Aufbau von Partituren. Der Band wird ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, Fotos und Notenbeispiele sowie ein Übungsangebot, das sich auf Probleme der Übertragung der instrumentalen Klangerzeugung in das traditionelle Notenbild bezieht.
Mediengruppe: Buch