wird in neuem Tab geöffnet

Gainsbourg - Popstar, Poet, Provokateur

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie und Drehb.: Joann Sfar. Kamera: Guillaume Schiffman. Darst.: Eric Elmosnino ; Lucy Gordon ; Laetitia Casta ...
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Universal Pictures Germany
Reihe: Prokino
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 8-2017-84 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 15236005 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie und Drehb.: Joann Sfar. Kamera: Guillaume Schiffman. Darst.: Eric Elmosnino ; Lucy Gordon ; Laetitia Casta ...
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Universal Pictures Germany
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (156 Min.) : farb.
Reihe: Prokino
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sfar, Joann; Schiffman, Guillaume ; Elmosnino, Eric; Gordon, Lucy; Casta, Laetitia
Sprache: deutsch-französisch
Originaltitel: Gainsbourg, vie héroïque
Fußnote: Orig.: Frankreich, 2009. Serge Gainsbourg wurde 1928 als Sohn russisch-jüdischer Immigranten in Paris geboren. Sein Vater brachte ihm das Klavierspielen bei. Doch in seinen jungen Jahren fühlte sich Serge eher als Maler, Geld verdiente er mit Zeichen- und Gesangsunterricht. Erst mit 30 fand er zum Chanson. Mit seinen Kompositionen, die er teils selbst vertonte, teils aber auch für andere Künstler schrieb, wurde er weltberühmt. Joann Sfar setzt dem Lebemann, Chansonnier und Womanizer mit seinem Biopic ein würdiges Denkmal. Dass der Regisseur eigentlich Comiczeichner ist, macht sich im ganzen Film bemerkbar. Dem "echten" Serge wird ein gezeichnetes Alter Ego beigestellt, das ihn durch die Episoden des Filmes begleitet. Ebenso ungewöhnlich und genial wie Gainsbourg selbst ist auch der Film über ihn, der sich vieler ungewohnter Stilmittel bedient und für den Zuschauer daher an manchen Stellen exzentrisch wirkt. Insofern ein würdiges Denkmal für die exzentrische Ikone Frankreichs. (Sprachen: D, F; Untertitel: D; Making-of; nicht verwendete Szenen; Trailer).
Mediengruppe: Magazin