Cover von Schlafzimmer wird in neuem Tab geöffnet

Schlafzimmer

London, Berlin, Moskau, Rom, New York, Paris
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koelbl, Herlinde
Verfasserangabe: Herlinde Koelbl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: München, Knesebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ryk 2 Koelbl, H. Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 11367284 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koelbl, Herlinde
Verfasserangabe: Herlinde Koelbl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: München, Knesebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89660-140-7
Beschreibung: 243 S. : überw. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Schlafzimmer zählen zu den privatesten Räumen eines Hauses. Dort lassen ihre Bewohner alle Masken fallen und zeigen ihre wahre Persönlichkeit. Mit Accessoires wie Fotos, Erinnerungsstücken und Möbeln huldigen sie ihrem eigenen Geschmack, der niemandem vorgeführt werden soll. Selten gelingt es Fremden, sich Zutritt zu diesem intimen Reich zu verschaffen. Für Herlinde Koelbl jedoch haben Menschen in Berlin, London, Rom, Paris, Moskau und New York die Türen zu ihrem Schlafzimmer geöffnet. Die renommierte Fotografin besuchte Arme und Reiche, Alte und Junge, Exzentriker und Durchschnittsbürger, Verheiratete und Singles, Berühmte und Unbekannte und lichtete sie in ihrer typischen Schlafkleidung auf dem Bett ab. Entstanden ist eine Milieu- und Menschenstudie, die über die Gefühle zwischen Paaren ebenso viel verrät wie über nationale und soziale Unterschiede. Ob im schummrigen, mit Tigerfellen behängten Zimmer einer Tätowiererin, im kargen Schlafsaal der Bundeswehr oder im engen Multifunktionsraum einer afrikanischen Großfamilie in Paris: Immer entlockt Herlinde Koelbl, ohne dabei indiskret zu sein, ihren Modellen private Gesten und lässt sie ihre Persönlichkeit preisgeben. Ihre ausdrucksstarken Farbfotografien zeigen, dass Menschen verschiedener Nationen und Kulturen ein ganz eigenes Verständnis von Ästhetik haben, ganz besonders, wenn es um ihr Schlafzimmer geht. Ein Fotoessay, der vielleicht mehr interkulturelle und soziale Unterschiede offen legt als eine wissenschaftliche Studie.
Mediengruppe: Buch