Cover von Der gedehnte Blick wird in neuem Tab geöffnet

Der gedehnte Blick

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Genazino, Wilhelm
Verfasserangabe: Wilhelm Genazino
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2004
Verlag: München, C. Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gena Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 11931577 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Genazino, Wilhelm
Verfasserangabe: Wilhelm Genazino
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2004
Verlag: München, C. Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-20528-4
Beschreibung: 1. Aufl., 189S.
Schlagwörter: Literarische Betrachtungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: »Der gedehnte Blick« ist ein Buch über das Beobachten und das Lesen, über Lebensgeschichten und Schreibabenteuer, über Fotografien und über das Lachen. »Lachende Philosophen sind selten«, schreibt Genazino und beginnt damit eine funkelnde Einführung in Theodor W. Adornos Humor; Italo Svevo gibt Anlass zu einer kleinen Untersuchung über literarische Erfolglosigkeit; und das zufällig auf dem Flohmarkt entdeckte Foto zweier Kinder mit einer Puppe wird zu einer Reflexion über die Wahrnehmung und Abbildung des menschlichen Lebens. »Das Allerschwerste wird hier mit den allerleichtesten Sätzen gestemmt«, schrieb Andrea Köhler in der Neuen Zürcher Zeitung zu den »kleinen Wahrnehmungswundern« von Wilhelm Genazinos Romanen. Doch das, was viele Leser dort lieben, das prägt auch seine Essays und Aufsätze: die Beobachtungsgabe, der Wortwitz, die sprachliche Genauigkeit, der es gelingt, auch aus scheinbar alltäglichen, banalen Dingen und Begebenheiten das Verblüffende, Unerhörte, nie Gesehene herauszulesen. Der gedehnte Blick ist ein neues »Wahrnehmungswunder« von Wilhelm Genazino.
Mediengruppe: Buch