Cover von Agadez wird in neuem Tab geöffnet

Agadez

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Etran de L'Aïr (Musikgruppe)
Verfasserangabe: Etran de L'Aïr
Medienkennzeichen: CD-Folklore
Jahr: [2022]
Verlag: [Ohne Ortsangabe], Sahel Sounds
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-20329 Standort 2: hC 35 Niger Etran de L'Aïr Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 17270014 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Etran de L'Aïr (oder "Stars der Region Aïr") begrüßt Sie in Agadez, der Hauptstadt des Sahararocks. Etran spielt seit über 25 Jahren und hat sich zu einem Star der lokalen Hochzeitszene entwickelt.
Mit ihrem dynamischen Repertoire aus hypnotischen Soli und sonnenbeschienenen Melodien hat sich Etran einen festen Platz in der Gitarrenmusik von Agadez erobert. Mit ihrem Sound, der an die Wüstenmetropole erinnert, zelebrieren Agadez die Dynamik einer Hochzeit in ihrer Heimatstadt. Etran ist eine Familienband, die sich aus Brüdern und Cousins zusammensetzt, die alle in dem kleinen Viertel Abalane im Schatten der großen Moschee geboren und aufgewachsen sind. Als Söhne von Nomadenfamilien, die sich in den 1970er Jahren auf der Flucht vor der Dürre hier niederließen, sind sie alle in Agadez aufgewachsen.
Die Band wurde 1995 gegründet, als der heutige Bandleader Moussa "Abindi" Ibra erst 9 Jahre alt war. "Wir hatten nur eine akustische Gitarre", erklärt er, "und als Schlagzeug schlugen wir mit einer Sandale auf eine Kalebasse." Im Laufe der Jahrzehnte hat die Band ihre Ausrüstung mühsam zusammengesucht und sich ein Publikum aufgebaut, indem sie überall und für jeden spielte. "Es war schwierig. Wir gingen zu Fuß zu Auftritten, schleppten unsere gesamte Ausrüstung, eine kleine PA und Gitarren auf dem Rücken, 25 Kilometer in den Busch, um umsonst zu spielen - es gibt keinen Ort in Agadez, an dem wir nicht gespielt haben."
Während andere Tuareg-Gitarristen sich an westlichem Rock orientieren, spielen Etran de L'Aïr in einem panafrikanischen Stil, der für ihre Heimatstadt typisch ist, und führen eine Vielzahl kultureller Einflüsse an, vom nordmalischen Blues über Hausa-Bar-Bands bis hin zu kongolesischen Soukous. Vielleicht ist es diese Eigenschaft, die sie in Agadez so beliebt macht. "Wir spielen für die Tuareg, die Toubou, die Zarma, die Hausa", erklärt Abindi. "Wenn man uns einlädt, kommen wir und spielen." Ihre Musik hat ihre Wurzeln im Feiern und beschwört die Ausgelassenheit einer Hochzeit in Agadez herauf, mit einer überwältigenden Fülle von Gitarren, während gleichzeitige Soli spielerisch und mit zurückhaltender Präzision übereinander hinweggehen, kraftvoll, aber nie überschwänglich.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Etran de L'Aïr (Musikgruppe)
Verfasserangabe: Etran de L'Aïr
Medienkennzeichen: CD-Folklore
Jahr: [2022]
Verlag: [Ohne Ortsangabe], Sahel Sounds
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik hC 35
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Booklet (12 ungezählte Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Etran de L'Aïr (Musikgruppe) (Ausführender)
Fußnote: Enthält: Imouwizla. Toubouk Ine Chihoussay. Nak Deranine. Tchingolene. Nak Igley Ismadarana. Tahawerte Ine Idinette. Alhaire. Adounia. Karade Marhane. Tarha Warghey Ichile.
Mediengruppe: Compact Disc