Cover von Jugendstilschmuck in Europa wird in neuem Tab geöffnet

Jugendstilschmuck in Europa

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strydonck de Burkel, Rolende van
Verfasserangabe: Rolende van Strydonck de Burkel. Text von Jacquelline Francotte-Florence. [Übers. aus dem Franz. von Christian Auffhammer]
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 1999
Verlag: Weingarten, Weingarten
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 4-2015-132 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 13394998 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strydonck de Burkel, Rolende van
Verfasserangabe: Rolende van Strydonck de Burkel. Text von Jacquelline Francotte-Florence. [Übers. aus dem Franz. von Christian Auffhammer]
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 1999
Verlag: Weingarten, Weingarten
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rqn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8170-2032-5
Beschreibung: 188 S. : zahlr. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Francotte-Florence, Jacqueline; Auffhammer, Christian [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Le bijou art nouveau en europe <dt.>
Fußnote: Rolende van Strydonck de Burkel entdeckte ihre Leidenschaft für den Schmuck des Art Nouveau bereits anläßlich ihrer Tätigkeit am Institut superieur d'Art et d'Archeologie und an der Ecole europeenne des Antiquaires in Brüssel. Während sich die meisten Autoren nur mit der nationalen Entwicklung befassen, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesem Buch durch umfassend recherchierte und bisher teils sogar unbekannte Informationen die Schmuckkunst des Jugendstils mit herausragenden Beispielen aus den europäischen Ländern darzustellen. Dieser Schmuck verdankt seine Entstehung bekannten Künstlern. Wer kennt nicht Lalique und Faberge? Der Ruhm der großen Namen stützt sich jedoch auf eine Vielzahl weniger bekannter oder sogar anonymer Künstler und Kunsthandwerker. Rolende van Stydonck de Burkel holt Namen, Ateliers und Werke aus dem Schatten der Vergangenheit. Sie entdeckte unveröffentlichte Dokumente in London, Turin, Barcelona, Prag, Wien, Budapest, Pforzheim, Darmstadt, Kopenhagen und Brüssel. In mehr als 200 farbigen Abbildungen wird der Jugendstilschmuck als europäisches Gesamtkunstwerk dargestellt.
Mediengruppe: Magazin