Cover von Günter de Bruyn wird in neuem Tab geöffnet

Günter de Bruyn

Materialien zu Leben und Werk
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Uwe Wittstock
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Fischer-Taschenbücher; 10960 : Informationen und Materialien zur Literatur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk Bruyn, G. Witt Standort 2: P=Literatur Standort 3: Barcode: 12175116 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Uwe Wittstock
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-10960-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 247 S.
Reihe: Fischer-Taschenbücher; 10960 : Informationen und Materialien zur Literatur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bruyn, Günter de; Wittstock, Uwe [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 238 - 246. - Günter de Bruyn, am 1. November 1926 in Berlin geboren, gehört zu den großen deutschen Romanciers der Gegenwart. Sein Werk entwirft ein skeptisches Panorama der DDR-Gesellschaft von den Nachkriegsjahren bis in die achtziger Jahre hinein. Er hat das literarische Bild dieses Landes geprägt wie nur wenige andere. Seine Romane erzählen vom Leben im und gegen den realen Sozialismus und überliefern so anschaulich, was inzwischen längst Geschichte geworden ist. Die Forschungsliteratur über das Werk von Günter de Bruyn füllt mittlerweile Bände. Der vorliegende eine will und kann nicht die Summe dieser vielfältigen Arbeit ziehen. Er möchte einen Einblick geben, einige neue Interviews und Analysen präsentieren und den Zugang zu den wesentlichen Interpretationen erleichtern - eben Materialien zu Leben und Werk Günter de Bruyns zur Verfügung stellen.
Mediengruppe: Buch