Cover von Wer wir sein könnten wird in neuem Tab geöffnet

Wer wir sein könnten

warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Habeck, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Habeck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Dornberg Signatur: Gesellschaft Habe Standort 2: Standort 3: Barcode: 17291071 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Schildesche Signatur: Gkk 7 Habe Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 16696181 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gkk 7 Habe Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 16696761 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind - auch und gerade in der Politik."
Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache - und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen."Asyltourismus", "Überfremdung", "Gesinnungsdiktatur", "Hypermoral", "Volksverrat" - viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen - nicht nur von Seiten der AfD. Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils? Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in "Wer wir sein könnten" daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache - nicht nur in der Politik - den Unterschied macht. Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Habeck, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Habeck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-05307-4
2. ISBN: 3-462-05307-8
Beschreibung: 1. Auflage, 127 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Copyright Jahr: © 2018
Mediengruppe: Buch