Cover von Aeneis wird in neuem Tab geöffnet

Aeneis

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vergilius Maro, Publius
Verfasserangabe: Vergil. Aus dem Lat. übertr. und mit Anm. vers. von Thassilo von Scheffer sowie einem Nachw., einer Zeittaf. zu Vergil und bibliographischen Hinweisen von Michael von Albrecht
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 1993
Verlag: München, Goldmann
Reihe: Goldmann; 7582 : Goldmann-Klassiker mit Erläuterungen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Verg Standort 2: Epen Standort 3: Barcode: 13396695 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vergilius Maro, Publius
Verfasserangabe: Vergil. Aus dem Lat. übertr. und mit Anm. vers. von Thassilo von Scheffer sowie einem Nachw., einer Zeittaf. zu Vergil und bibliographischen Hinweisen von Michael von Albrecht
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 1993
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Epen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-442-07582-3
Beschreibung: Vollst. Ausg., 5. Aufl., 367 S.
Reihe: Goldmann; 7582 : Goldmann-Klassiker mit Erläuterungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Scheffer, Thassilo von [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Aeneis <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 353 - 367. - 19 n. Chr. beendete der Tod Vergils Arbeit am Nationalepos der Römer: Nach der Flucht aus dem brennenden Troja verschlägt es Aeneas nach Karthago. Königin Dido verliebt sich in den Fremden, verflucht ihn aber und tötet sich selbst, als er aufbricht, um gemäß seiner Bestimmung Rom zu gründen. Die Prosaübersetzung Gerhard Finks setzt neue Maßstäbe; seine vor kurzem erschienene Horaz-Übertragung glänzt laut FAZ durch "Einfachheit, Direktheit und Genauigkeit".
Mediengruppe: Buch