Cover von Was wurde aus Saras Töchtern? wird in neuem Tab geöffnet

Was wurde aus Saras Töchtern?

Frauen im Judentum
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Navè Levinson, Pnina
Verfasserangabe: Pnina Navè Levinson
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1989
Verlag: Gtersloh, Gütersloher Verl.-Haus Mohn
Reihe: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern; 495
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Schildesche Signatur: Ky Nave Standort 2: K=Religion Standort 3: Barcode: 11443735 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Navè Levinson, Pnina
Verfasserangabe: Pnina Navè Levinson
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1989
Verlag: Gtersloh, Gütersloher Verl.-Haus Mohn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ky
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-579-00495-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 192 S. : 8 Ill.
Reihe: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern; 495
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 173 - 184. - Die Erforschung der jüdischen Frauengeschichte ist ein bisher vernachlässigtes Gebiet. Mit fundierter Sachkenntnis untersucht die bekannte jüdische Theologin Bedeutung, Stellung und Rolle der Frau im Judentum. Sie beschreibt neben dem Ideal der starken würdewollen Frau sowohl tragische Schicksale als auch Antitypen dieses Frauenbildes und befaßt sich kritisch mit dem alten Vorwurf, die Bibel sei frauenfeindlich.
Mediengruppe: Buch