wird in neuem Tab geöffnet

Klang der Stille

[DVD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ein Film von Agniezka Holland ; Musik v. Maggie Rodford ; Drehbuch v. Stephen J. Rivele u. Christopher Wilkinson
Medienkennzeichen: DVD-Musik-Biografie
Jahr: 2007
Verlag: München, Concorde Home Entertainment
Reihe: Home Edition
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: DVD-229 Standort 2: Syk Beethoven, L. v. Standort 3: Barcode: 13612559 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ein Film von Agniezka Holland ; Musik v. Maggie Rodford ; Drehbuch v. Stephen J. Rivele u. Christopher Wilkinson
Medienkennzeichen: DVD-Musik-Biografie
Jahr: 2007
Verlag: München, Concorde Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Syk
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 1 DVD (100 Min., 20 Min.), farb.
Reihe: Home Edition
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Holland, Agnieszka; Harris, Ed; Kruger, Diane
Sprache: deutsch-englisch
Originaltitel: Copying Beethoven
Paralleltitel: Klang der Stille
Fußnote: Darsteller: Ed Harris, Diane Kruger, Matthew Goode, Ralph Riach u. a. - Orig.: USA / GB / Ungarn, 2006. - Sprache: Deutsch, Englisch. - Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1. - Bild: Widescreen. - Untertitel: Deutsch. - Specials: Featurette, geschnittene Szenen, Audiokommentar (Holland und Harris). Zum Inhalt des Films: Die Ära Ludwig van Beethoven (Ed Harris) neigt sich dem Ende zu. Das Genie ist taub und kränkelnd, vom gesellschaftlichen Leben isoliert. Seit nunmehr zehn Jahren hat er keine Symphonie mehr komponiert. Endlich, im Jahre 1824, arbeitet er in Wien an seiner neunten Symphonie. Kurz vor deren Premiere fehlt es jedoch an einer fertigen Partitur. Dafür benötigt er die Hilfe der 23-jährigen Musikstudentin Anna Holtz (Diane Kruger), die die Noten in letzter Minute zu Papier bringen soll. Beethoven aktzeptiert die junge Frau nur widerwillig und quält sie mit seinen Launen. Er nimmt sie zeitlich immer mehr in Beschlag. Zwischen der begabten, geduldigen und ehrgeizigen Anna und dem egomanischen, aufbrausenden Beethoven entwickelt sich eine intensive Beziehung, die beider Leben verändert. Als sie ihm hilft, die "Neunte Symphonie" zu dirigieren, und er sich für einen Moment dankbar zeigt, wagt sie es, ihm ihre eigenen Kompositionen zu zeigen und stößt dabei auf Hohn und Spott. Der Meister beweist sein zerstörerisches Potenzial und stellt die junge Frau vor eine schwere Entscheidung. Filmbewertungsstelle Wiesbaden: Besonders wertvoll. Ein Beethoven-Film, der Lust auf klassische Musik macht und zudem einen Oscar-reifen Ed Harris zeigt, der den mürrischen, sentimentalen Kauz Beethoven in seiner letzten Lebens- und Schaffensphase mit voller Hingabe lebt. Die Neunte Sinfonie und die Große Fuge, Anerkennung und Niederlage, dienen als Spiegel für das Genie, das zwischen Wahnsinn und Grobschlächtigkeit agierte. Für Beethoven-Verehrer vielleicht mit einem Zuviel an Fiktion, aber so ist es eben, das große Kino.
Mediengruppe: DVD