wird in neuem Tab geöffnet

Der Hals der Giraffe

[DVD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Louisa Oili, Claude Rich, Sandrine Bonnaire. Ein Film von Safy Nebbou
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2008
Verlag: Schwarz Weiss Filmverleih
Reihe: Indigo
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 8-2016-357 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 13635756 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Louisa Oili, Claude Rich, Sandrine Bonnaire. Ein Film von Safy Nebbou
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2008
Verlag: Schwarz Weiss Filmverleih
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (84 Min.), farb.
Reihe: Indigo
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nebbou, Safy; Pili, Louisa; Rich, Claude; Bonnaire, Sandrine
Sprache: deutsch-französisch
Originaltitel: La cou de la giraffe
Fußnote: Orig.: Frankreich / Belgien, 2004. - Sprache: Deutsch, Französisch. - Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1. - Bild: Widescreen. - Untertitel: Deutsch. Zum Inhalt des Films: ¿Der Hals der Giraffe¿ erzählt die Geschichte einer Tochter (Mathilde, Louisa Pili), die spürt, dass sie von Zuhause weggehen muss, um die Mutter ihrer Mutter (Hélène, Sandrine Bonnaire) zu suchen, damit sie selbst eine echte, und aufrichtige Beziehung zu ihrer Mutter haben kann. Safy Nebbous Film ist ein berührendes Roadmovie, das äußerlich von Paris bis in die Spanischen Pyrenäen führt, und innerlich eine Reise in die Vergangenheit einer Familie darstellt. Durch die Initiative ihrer Tochter bzw. seiner Enkelin, Mathilde, arbeiten Hélène und Paul blinde Flecken in ihrer Familiengeschichte auf. Die Auseinandersetzung dreier Generationen miteinander ermöglicht es, dass sich die Protagonisten von überholten Verhaltensmustern befreien und neue Beziehungen zu einander finden. Pressestimmen: Film-Dienst: "Erstlingsfilm als präzise beobachtetes Road-Movie, das subtil zwischen Komödie und Melodram wechselt und von der entwaffnenden Kraft kindlicher Wahrheitssuche handelt. Gänzlich unaufgeregt erzählt der leise Film seine mitunter ergreifende Geschichte." epd-Film: "Bewegendes, hervorragend gespieltes Drama um Lebenslügen und Familiengeheimnisset." Cinema: "Das melancholische Roadmovie ist einer dieser kleinen, feinen Filme, die sich mühelos ein Plätzchen im Herzen erobert."
Mediengruppe: Magazin