Cover von Rashida oder der Lauf zu den Quellen des Nils wird in neuem Tab geöffnet

Rashida oder der Lauf zu den Quellen des Nils

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buhl, Marc
Verfasserangabe: Marc Buhl
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Buhl Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 12113033 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Buhl, Marc
Verfasserangabe: Marc Buhl
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8218-5747-1
Beschreibung: 205 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Ein Mann auf der Suche nach dem Ruhepunkt der Welt. Marc Buhl erzählt den Lebensroman des norwegischen Wunderläufers Ernst Mensen als eindringliche Reise zu sich selbst. Ernst Mensen kann nicht stillsitzen, er muß laufen. Stunde um Stunde, Tag für Tag. Das macht den unehelichen Sohn einer norwegischen Bäuerin früh zum Außenseiter. Bis der sensible Lehrer Skulberg den Jungen fördert und ihm einen Platz an der Seekadettenschule in Kopenhagen verschafft. Eine Kiste mit den Hinterlassenschaften seines Vaters ist der einzige und stolz gehütete Besitz des Jungen. Darin: Ein Sextant und die geheimnisvolle Karte von den Quellen des Nils, auf deren Suche der Vater verschollen ist. Bald macht sich Ernst Mensen einen Namen als schnellster Läufer im nachnapoleonischen Europa. Er durchquert den Kontinent, wird durch seinen phänomenalen Lauf von Paris nach Moskau weltberühmt und stellt seine Talente in den Dienst von Königen und Revolutionären. Doch bleibt sein Leben geprägt von der unstillbaren Sehnsucht nach dem einen Ort auf der Welt, der ihm endlich Ruhe bringt. In Afrika glaubt er ihn schließlich zu finden und erlebt dort das Wunder der Stille. Marc Buhls Sprache ist durchdrungen von einer Poesie der Einsamkeit und der Sehnsucht nach Stillstand, einer Poesie, deren Magie ihre Kraft aus der nüchternen Präzision einer selten gewordenen Erzählkunst bezieht.
Mediengruppe: Buch