Cover von Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roxin, Claus; Arzt, Gunther; Tiedemann, Klaus
Verfasserangabe: Claus Roxin / Gunther Arzt / Klaus Tiedemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Heidelberg, C. F. Müller
Reihe: C. F. Müller Start
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Fnk Roxi Standort 2: F=Recht Standort 3: Barcode: 12680245 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roxin, Claus; Arzt, Gunther; Tiedemann, Klaus
Verfasserangabe: Claus Roxin / Gunther Arzt / Klaus Tiedemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Heidelberg, C. F. Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Fnk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8114-3315-6
Beschreibung: 5., neu bearb. Aufl., XVIII, 152 S.
Reihe: C. F. Müller Start
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. XV - XVIII Die Einführung in das Strafrecht und Strafprozeßrecht wendet sich in erster Linie an Jurastudenten und an Fachhochschulstudenten mit Nebenfach Rechtswissenschaft, bietet sich aber auch als Unterrichtshilfe im Rechtskundeunterricht an Schulen an. Im Allgemeinen Teil werden schwerpunktmäßig die Strafzwecke und dogmatische Grundfragen wie Tatbestandsbindung, Rechtswidrigkeit, Schuld, Vorsatz, Fahrlässigkeit, Täterschaft und Teilnahme, Versuch, etc. behandelt. Der Besondere Teil wird exemplarisch am Beispiel der Tötungsdelikte, jedoch unter Einbeziehung auch anderer wichtiger Delikte, wie insbesondere der Eigentums-, Verkehrs- und Umweltstraftaten, beschrieben. Das Strafprozeßrecht ist auf dem historischen Hintergrund des Verhältnisses von Staat und Einzelnem, unter Betonung der verfassungsrechtlichen Bezüge dargestellt. Zu allen Teilen sind wichtige Gerichtsentscheidungen angeführt.
Mediengruppe: Buch