Cover von Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder

Bewegungs- und Ruheübungen, Geschichten und Wahrnehmungsspiele aus dem Yoga, dem autogenen Training und der progressiven Muskelentspannung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salbert, Ursula
Verfasserangabe: Ursula Salbert. Ill.: Annie Meussen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Münster, Ökotopia
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Vck Salb Standort 2: V=Medizin Standort 3: SSG Gesundheit Barcode: 12713745 Status: Entliehen Frist: 27.05.2024 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salbert, Ursula
Verfasserangabe: Ursula Salbert. Ill.: Annie Meussen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2006
Verlag: Münster, Ökotopia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vck, SSG Gesundheit
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-936286-90-6
Beschreibung: [1. Aufl.], 142 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meussen, Annie [Ill.]
Fußnote: Hektik und Stress begleiten Kinder heute oft schon von klein auf. Mit Entspannungsangeboten können ErzieherInnen und PädagogInnen in der Gruppe für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Die Autorin greift dazu auf drei bewährte Stressbewältigungsmethoden zurück: Das Hatha-Yoga, das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung. Neben einer anschaulichen Einführung in die Grundlagen der drei Methoden stellt sie kindgerecht abgewandelte Übungen vor, die schon mit kleinen Kindern umgesetzt werden können: Lustige Bewegungsübungen mit "Kater Kuschel", fantastische Entspannungsgeschichten und einfache Atemübungen mit Feder und Luftballon laden zum lustvollen Erleben von Bewegung und Entspannung ein. Anleitungen zum Einsatz der Übungen im Tagesablauf sowie die Planung kompletter Entspannungsstunden machen das Buch zu einer unverzichtbaren Praxishilfe für versierte EntspannungspädagogInnen wie Neueinsteiger!
Mediengruppe: Buch