Cover von La lyra d'Orfeo ; Arpa Davidica wird in neuem Tab geöffnet

La lyra d'Orfeo ; Arpa Davidica

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rossi, Luigi (Komponist); L'Arpeggiata (Musikgruppe) (Instrumentalmusiker)
Verfasserangabe: Luigi Rossi ; LÀrpeggiata ; Christina Pluhar [und andere]
Medienkennzeichen: CD-Klassischer Gesang
Jahr: 2019
Verlag: Paris, Erato - Hamburg : Warner Music
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-18903 Standort 2: dA 6 Rossi, L. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 16980167 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Luigi Rossi (1597-1653) schrieb eine der ersten Opern, die je in Frankreich aufgeführt wurden, sein Werk umfasst eine bisher kaum erschlossene Fülle edelster Barockmusik, und er begeisterte seine Zeitgenossen nur als Komponist, sondern auch als Sänger und Lautenvirtuose. Dass sein Name heute so gut wie vergessen ist, gehört zu den großen Ungerechtigkeiten der Geschichte, mit der Pioniere der Alten Musik zum Glück aufräumen. Die Lautenistin, Ensembleleiterin und Musikforscherin Christina Pluhar verhilft nun Rossi zu neuen Ehren - und das mit hervorragend besetzten Einspielungen einiger seiner mehr als 300 Kammerkantaten. Für die Produktion hat Christina Pluhar eine Fülle an höchst renommierten Gesangssolisten um ihr Ensemble L’Arpeggiata geschart, die man auf der Bühne selten zusammen erleben kann. Die Sopranistinnen Véronique Gens, Céline Scheen und Giuseppina Bridelli sowie die Countertenöre Philippe Jaroussky, Jakub Józef Orlinski und Valer Sabadus ehren Rossi in dieser einzigartigen „barocken Operngala“.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Luigi Rossi ; LÀrpeggiata ; Christina Pluhar [und andere]
Medienkennzeichen: CD-Klassischer Gesang
Jahr: 2019
Verlag: Paris, Erato - Hamburg : Warner Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik dA 6
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3 CDs + 1 Beiheft (98 Seiten) im Album
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Giovanni Felice Sances (c.1600-1679): Sinfonia. Vaghi rivi aus Il palazzo incantato. Begli'occhi che dite. A l'imperio d'amore aus Orfeo. Mio ben aus Orfeo. Dormite, begl'occhi. Questo picciolo rio. Se dolente e flebil cetra. Ballo di fantasmi aus Il palazzo incantato. La bella più bella. Ritornello aus Il palazzo incantato. Al soave spirar (Lamento di Arione). Lasciate averno aus Orfeo. Dopo lungo penare. M'uccidete begl'occhi. Ai sospiri, al dolore. Marco Marazzoli (?1602-1662): Dal cielo cader vid'io (Canzonetta su la Ciaccona). Anime, voi che sete. Gelosia ch'a poco a poco. Sol per breve momento aus Il palazzo incanto. Anon.: Dimmi sogno pittore. Tra romite contrade (Lamento di Olimpia). Lascia speranza. Giovanni Felice Sances: Presso l'onde tranquille. L'Avignone; Corrente aus Il palazzo incantato. Quando spiega la notte. Mostro con l'ali nere. Les pluers d'Orphée (Fantasie) aus Orfeo. Erminia sventatura (Lamento di Erminia). Io piangea presoo d'un rio. Dove mi spingi, amor aus Il palazzo incantato. Sinfonia avanti al prologo aus Il palazzo incanto. Taci ohimè non pianger più. Anon.: S'era alquanto addormentato. Lagrime, dove sete aus Orfeo. Passacaille del seignuer Luigi.
Mediengruppe: Compact Disc